Es gibt falsche Titel und echte Verkleidungen, Tänzerinnen, die keine sind, trunkene Beamte und eine Taschenuhr in tragender Rolle. Als Rollen nennt der Besetzungszettel: drei Soprane, einen Mezzosopran, drei Tenöre, einen Bariton und einen Bass - und eine Rolle, die nicht einmal singt, nach der jedoch immer zuerst gefragt wird. "Und wer spielt den Frosch?" Unsere Antwort lautet: Martin Leutgeb. Er war sechs Jahre am SST engagiert und hat hier u. a. Macbeth, Danton, Tartuffe, Wilhelm Tell und den Wirt Thénardier verkörpert.
Die musikalische Leitung hat der zweite Kapellmeister Thomas Peuschel. Erstmals in Saarbrücken arbeitet Regisseur Ralf Nürnberger, der auch das Bühnenbild entwirft. Die Kostüme stammen von Uta Meenen, die ebenfalls das erste Mal am SST tätig ist. Die Choreinstudierung übernimmt Chordirektor Jaume Miranda.
Es singen und spielen Herdís Anna Jónasdóttir / Elizabeth Wiles (Adele), Sophia Brommer / Yitian Luan (Rosalinde), Tereza Andrasi / Judith Braun (Prinz Orlofsky), Laura Demjan / Almut Hellwig (Ida), Rupprecht Braun / Algirdas Drevinskas (Gabriel von Eisenstein), James Bobby (Gefängnisdirektor Frank), János Ocsovai (Alfred), Stefan Röttig (Dr. Falke / Dr. Blind) und Martin Leutgeb als Frosch.
Mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Opernchor des SST. In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln.
Termine Sa 14.12. Do 19.12. Di 31.12. Sa 11.01. So 19.01. Do 23.01. So 26.01. Fr 31.01. Fr 14.02. So 16.02. Di 25.02. Mi 19.03. Fr 28.03. Sa 05.04.