Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr. -----

Ein großes Tableau, Tänzerinnen, Maskeraden, Verstellungen. Hier treffen alle zusammen: Menschen, die sich kennen und nicht erkennen, andere, die einander kennen und erkennen, sich aber für einige Stunden nicht kennen wollen.

Es gibt falsche Titel und echte Verkleidungen, Tänzerinnen, die keine sind, trunkene Beamte und eine Taschenuhr in tragender Rolle. Als Rollen nennt der Besetzungszettel: drei Soprane, einen Mezzosopran, drei Tenöre, einen Bariton und einen Bass - und eine Rolle, die nicht einmal singt, nach der jedoch immer zuerst gefragt wird. "Und wer spielt den Frosch?" Unsere Antwort lautet: Martin Leutgeb. Er war sechs Jahre am SST engagiert und hat hier u. a. Macbeth, Danton, Tartuffe, Wilhelm Tell und den Wirt Thénardier verkörpert.

Die musikalische Leitung hat der zweite Kapellmeister Thomas Peuschel. Erstmals in Saarbrücken arbeitet Regisseur Ralf Nürnberger, der auch das Bühnenbild entwirft. Die Kostüme stammen von Uta Meenen, die ebenfalls das erste Mal am SST tätig ist. Die Choreinstudierung übernimmt Chordirektor Jaume Miranda.

Es singen und spielen Herdís Anna Jónasdóttir / Elizabeth Wiles (Adele), Sophia Brommer / Yitian Luan (Rosalinde), Tereza Andrasi / Judith Braun (Prinz Orlofsky), Laura Demjan / Almut Hellwig (Ida), Rupprecht Braun / Algirdas Drevinskas (Gabriel von Eisenstein), James Bobby (Gefängnisdirektor Frank), János Ocsovai (Alfred), Stefan Röttig (Dr. Falke / Dr. Blind) und Martin Leutgeb als Frosch.

Mit dem Saarländischen Staatsorchester und dem Opernchor des SST. In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln.

Termine Sa 14.12. Do 19.12. Di 31.12. Sa 11.01. So 19.01. Do 23.01. So 26.01. Fr 31.01. Fr 14.02. So 16.02. Di 25.02. Mi 19.03. Fr 28.03. Sa 05.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche