Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ereignisse" von David Greig im Residenztheater München"Die Ereignisse" von David Greig im Residenztheater München"Die Ereignisse" von...

"Die Ereignisse" von David Greig im Residenztheater München

Premiere: Sa 19. November 2022, 20.00 Uhr, im Marstall

Claire Fletcher, Seelsorgerin in einer Kleinstadt, wird Zeugin und Opfer einer unbegreiflichen Tat. Ein junger Mann hat während einer Probe des von ihr geleiteten Gemeindechors in einem Amoklauf mehrere Chormitglieder getötet. Es war die gezielte Absicht des Täters, Menschen einer Gruppe anzugreifen, die gegründet wurde, um sozial Benachteiligten, Asylbewerber*innen und Immigrant*innen einen Ort der Gemeinschaft zu bieten.

 

Copyright: Residenztheater München

Seitdem ist nichts mehr, wie es war, und eine Rückkehr zur Normalität scheint unmöglich. Toleranz, Offenheit und Solidarität, die Grundfesten von Claires Gemeindearbeit, sind angesichts dieses radikalen Gewaltaktes zutiefst erschüttert. Ihre Versuche, die Frage nach dem «Warum» zu ergründen, prägen ihr Privatleben sowie ihre Arbeit mit dem Chor, immer mehr. Mit allen Mitteln sucht sie einen Weg zu verstehen, um so die Kraft und Hoffnung aufzubringen, die Gesellschaft weiterhin mit ihrem Einsatz zu verbinden, anstatt sie zu spalten.

Die Anschläge, die 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen, überwiegend Teilnehmer*innen einer sozialdemokratischen Jugendorganisation, das Leben kosteten, waren der Anlass für den schottischen Dramatiker David Greig, dem gesellschaftlichen Ringen mit der akuten Gefahrenlage Ausdruck zu verleihen. «Die Ereignisse» reflektiert und dokumentiert die von Hass, Diskriminierung und Rassismus ausgehende Bedrohung. In jeder Vorstellung treten die Figuren mit einem anderen, Münchner Chor auf. So trifft das Theater jedes Mal auf einen unterschiedlichen Teil gesellschaftlicher Realität. Durch diese Gegenüberstellung wird eine Situation geschaffen, die eine gemeinsame Aufarbeitung in einer jeweils neuen, ganz konkreten Gemeinschaft ermöglicht. Schauspieler*innen, Chor und Publikum stellen sich zusammen und im Augenblick der Aufführung den Fragen, die Greig in seinem Stück aufwirft.

Inszenierung und Raum Daniela Kranz
Kostüme Anna Gillis
Musikalische Leitung Stephen Delaney
Licht Gerrit Jurda
Dramaturgie Almut Wagner

Mit: Valentino Dalle Mura, Evelyne Gugolz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑