Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth"Oleanna – Ein...

"Oleanna – Ein Machtspiel" von David Mamet im Stadttheater Fürth

Premiere: 17. Nov 2022, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Kleiner Saal

Seit dem Weinstein-Skandal 2017 holen Frauen über den Hashtag „MeToo“ zum Befreiungsschlag gegen männliche Übergriffe aus. Bereits 30 Jahre zuvor, 1992, widmete sich der US-amerikanische Schriftsteller David Alan Mamet dieser Thematik in seinem Zweipersonenstück „Oleanna“. „Ein Machtspiel“, so dessen Untertitel, entsteht zwischen dem Hochschulprofessor John und der jungen Studentin Carol.

Copyright: Stadttheater Fürth

Auf den ersten Blick eine MeToo-Situation: Der verständnisvolle Professor bietet der hilfesuchenden Studentin Zusatzstunden in seinem Büro an, um ihre Leistungen zu heben. Was in seinem Büro passiert, ist aber nicht so eindeutig, denn Carol bezichtigt John der sexuellen Zudringlichkeit. „Einer muss immer leiden. Und bisweilen leiden wir alle“, verdeutlicht sie ihm in einem klärenden Gespräch, das für John immer mehr zur Schlinge wird, die Carol fester zuzuziehen weiß.

Mamets Schauspiel balanciert auf dem nervlich straff gespannten Drahtseil der Doppelmoral und offenbart den Zusammenbruch zwischenmenschlicher Kommunikation. Schließlich steht die Frage im Raum: Hat die Gesellschaft noch viel zu lachen, wenn Gruppen für das Wohl der Allgemeinheit einstehen? „Oleanna“ inszeniert Werner Müller mit Andreas von Studnitz und Lisa Fedkenheuer.

Deutsch von Bernd Samland

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung:
Werner Müller
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Andreas von Studnitz, Lisa Fedkenheuer

Weitere Termine:
18. bis 19. Nov 2022, 20.00 Uhr
20. Nov 2022, 18.00 Uhr
24. bis 26. Nov 2022, 20.00 Uhr
01. bis 03. Dez 2022, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche