Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREI MUSKETIERE Open Air in RostockDIE DREI MUSKETIERE Open Air in RostockDIE DREI MUSKETIERE Open...

DIE DREI MUSKETIERE Open Air in Rostock

Premiere 21.06.2008 um 19:30 Uhr im Rostocker Stadthafen (Vorstellungen bis 27.7.)

Nach Alexandre Dumas von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch

»Einer für alle! Alle für einen!« Die drei Musketiere erobern Rostock: mutig, unerschrocken und verwegen!

Die Pariser Seine wird zur Warnow und der Rostocker Stadthafen verwandelt sich zum spanischen Schmugglerhafen. Ralph Benatzky, berühmt auch durch sein »Weißes Rössl«, schuf nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas eine Operette, die 1929 in Berlin stürmisch gefeiert wurde. D’Artagnan, Aramis und Porthos haben sich wieder einmal zusammengefunden, um im Dienste der französischen Königin gegen die Intrigen und Ränkespiele des Kardinals Mazarin zu kämpfen. Mit blankgezogenen Degen und selbstlosem Einsatz stürzen sie sich in waghalsige Abenteuer und bringen dabei manch‘ Frauenherz zum schmelzen.

Das alles wird von einer Musik begleitet, in der die Operette zu swingen anfängt und wo bei jazzigen Rhythmen marschiert wird: »Für die Freiheit, die Frauen und den Wein!«

Musikalische Leitung

Christian Hammer

Inszenierung und Choreographie

Stephan Brauer

Ausstattung

Mike Hahne

Choreinstudierung

Ronald Monem

Fechtszenen und Fechttraining

Stefan Dietz

Fechtszenen und Fechttraining

Alister Mazotti

Darsteller

d Artagnan Markus Petsch

d Artagnan Alexander Pinderak

Porthos Christoph Kayser

Aramis Olaf Plassa

Kardinal Mazarin Jens Knospe

Pater Ignotus / Bettler von St. Eustache Titus Paspirgilis

Königin Anna von Österreich Ines Wilhelm

König Ludwig XiV. Friedemann Birkholz

König Ludwig XIV. Philipp Schroeckh

Leona de Castro Andrea Höcht

Caramel Franz Mewis

Miotte Julia Bielinski

Manon Maria Schlestein

Madame Brissard Rosita Mewis

Monsieur Brissard Nils Pille

Polo Werner Kulig

Hauptmann der Kardinalsgarde Aivars Kalnins

Oberst von Tréville Matthias Noack

Ausrufer Günter Berdermann

Monsieur Friquet André Trautmann

Aminta Ivana Gavaldová

Infantin Maria Theresia von Spanien Pauline Gade

Infantin Maria Theresia von Spanien Lilli Hennigfeld

Opernchor des Volkstheaters Rostock

Rostocker Ballett

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Nächste Vorstellungen

21.06. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

22.06. 2008, 18:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

26.06. 2008, 18:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

27.06. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

28.06. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

29.06. 2008, 16:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

02.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

04.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

05.07. 2008, 18:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

10.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

11.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

12.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

13.07. 2008, 16:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

17.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

18.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

20.07. 2008, 18:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

24.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

25.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

26.07. 2008, 19:30 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

27.07. 2008, 18:00 Uhr, Open Air im Rostocker Stadthafen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche