Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater..."Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 11.10.2014, 19:30 Uhr im Theater Görlitz. -----

Budapest vor knapp 100 Jahren: Während auf den Straßen Krieg herrscht, wird auf den Bühnen der Stadt ausgelassen gefeiert. Der Star des Trubels ist die Chansonette Silvia Vereckey, der als „Fürstin“ des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen.

Sie ist dem jungen adligen Edwin leidenschaftlich zugetan. Dieser aber soll aber auf den Wunsch seiner Eltern seine Cousine heiraten. So schnell gibt die temperamentvolle Silvia nicht auf! Es entsteht - inmitten des ersten Weltkrieges - ein heiterer Operettentausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.

 

In dieser populären Operette des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán führt unsere ebenfalls aus Ungarn stammende Schauspiel-Intendantin Dorotty Szalma Regie,die das Stück in einer eigenen Spielfassung inszeniert. Das opulente Bühnenbild gestaltet Beate Voigt.

 

Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Text von Leo Stein und Béla Jenbach

 

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie: Dorotty Szalma

Bühne: Beate Voigt

Kostüm: Erzsébet Rátkai

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Sebastian Ritschel, Ronny Scholz

 

Silvia Vereckey: Mine Yücel

Edwin Roland: Jan Novotny

Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim: Stefan Bley

Cecilia, seine Frau: Yvonne Reich | Cristina Fonseca Piccardi

Komtesse Anastasia: Laura Scherwitzl

Graf Boni Káncsiána: Benjamin von Reiche

Feri von Kerekes, Oberkellner: Hans-Peter Struppe

Miska, Lakai, Zuhälter: Michael Berner

Kavaliere: Herrenchor

von Merö/Kiss: Carsten Arbel

Tonelli/Kavalier 1: Robert Rosenkranz

von Endrey/Kavalier 2: Wesselin Busew

General Rohnsdorff: Bartosz Borula

Varietédamen: Damenchor

Graf Tassilo: Daniel Degorski

Baron Alois Hübner: Carsten Arbel

Ödön Lazarovics: Jerzy Szostakowski

Kapellmeister: Ulrich Kern

 

Chor des GHT, Tanzcompany des GHT/wee dance company

Neue Lausitzer Philharmonie

 

Weitere Termine: Sa., 18.10.2014, 19:30 Uhr | So., 19.10.2014, 19:00 Uhr | So., 26.10.2014, 15:00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Fr., 31.10.2014, 19:30 Uhr | Sa., 01.11.2014, 19:30 Uhr | So., 28.12.2014, 19:00 Uhr | Mi., 31.12.2014, 15:00 Uhr & 19:30 Uhr | So., 15.03.2015, 15:00 Uhr | Mo., 06.04.2015, 15:00 Uhr (Familienvorstellung)

 

Theater Bautzen

Sa., 25.06.2015, 19:30 Uhr | Do., 07.05.2015, 19:30 Uhr | Fr., 15.05.2015, 19:30 Uhr | Sa., 16.05.2015, 19:30 Uhr | So., 31.05.2015, 19:30 Uhr | So., 07.06.2015, 19:30 Uhr

 

Theater Zittau

Sa., 13.06.2015, 19:30 Uhr | Fr., 19.06.2015, 19:30 Uhr | So., 28.06.2015, 15:00 Uhr | Sa., 11.07.2015, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑