Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen "Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen "Die Bakchen" des...

"Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 19. November 2005, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die weiteren Vorstellungen sind am 21., 25. und 30. November sowie am 10., 20. und 27. Dezember 2005*

Regie: Jossi Wieler

Bühne: Jens Kilian

Kostüme: Gesine Völlm

Dramaturgie: Tilman Raabke

Musik: Wolfgang Siuda

Video: Chris Kondek

Licht: Björn Gerum

 

Mit: Peter Brombacher, Robert Hunger-Bühler, André Jung, Sylvana Krappatsch, Hans Kremer, Jochen Noch, Wiebke Puls, Hildegard Schmahl

 

 

Als Euripides im Frühling 408 v.Chr. das sozialdemokratische Athen verließ, um niemals wieder dorthin zurückzukehren, war er wahrscheinlich ein bitter enttäuschter Mann. Neben seinen beiden großen Zeitgenossen und Tragödien-Kollegen, neben dem erzenen Aischylos, dem blattgoldnen Sophokles, war er selber als Dramatiker fast gar nicht gewürdigt, sogar noch schlimmer: zur beständigen Spottfigur für den flachstirnigen Feuilletonisten Aristophanes geworden. - Nun geschieht das Ungeheure: Der fast 80jährige Euripides zieht sich nicht einfach in eine bequeme Landvilla in der idyllischen Umgebung zurück, sondern geht an den makedonischen Hof des Königs Archelaos, ins harte Exil der Barbarei. Frischer Wind der Barbaren. Und hier, in der fremdesten Fremde, entwirft Euripides kurz vor seinem Tod eine gespenstische, gnadenlos endgültige Abrechnung mit dem Staat Athen: das Bild eines liberal aufgeklärten, technokratisch zivilisierten Regierungschefs, der dem dionysischen Ansturm immer neuer Vierter Welten hilflos gegenübersteht. Empire. Athen bejubelte das Drama. Blind für den eigenen Untergang.

Der Regisseur Jossi Wieler hat an den Kammerspielen "Das Fest des Lamms", "Alkestis" und "Mittagswende" inszeniert. Die beiden letzteren waren zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Außerdem haben wir seine Züricher Arbeit "Winter" von Jon Fosse in unseren Spielplan übernommen. Jetzt inszeniert er "Die Bakchen" des Euripides, in denen Wiebke Puls, die gerade aufgrund ihrer Rolle als Kriemhild in den "Nibelungen" zur Schauspielerin des Jahres gekürt wurde, ihren Einstand als festes Ensemblemitglied gibt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑