Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Woman of the Year" in PforzheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Woman of the Year" in PforzheimDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Woman of the Year" in Pforzheim

(Die Frau des Jahres), Musical von John Kander und Fred Ebb,

Premiere Mittwoch, 28. März 2007, 20.00 Uhr.

 

Tess Harding (Lilian Huynen), bekannt als engagierte Fernsehmoderatorin, ist eine viel beachtete, eigenwillige Frau: gebildet, trinkfest, geschieden.

 

Da sie ihrer Sache immer absolut sicher ist, schreckt sie auch vor bissigen Kommentaren nicht zurück. Diesmal sind es die beliebten Comicstrips, die sie als banale, in jeder Hinsicht wertlose „Funnies“ lächerlich macht. Der Cartoonist Sam Craig (Jon Geoffrey Goldsworthy), in seiner Berufsehre gekränkt, rächt sich mit der Erfindung einer neuen Figur: Tessie Cat, eine ziemlich arrogante, aber ahnungslose Katzendame. Tess tobt. Bei ihrer ersten persönlichen Begegnung kracht es noch heftig zwischen ihr und Sam, dann funkt es gewaltig, und wenig später sind die beiden verheiratet. Aber es ist nicht ganz leicht, Ehemann einer „Frau des Jahres“ zu sein …

 

 

Kander und Ebbs Musical (nach dem gleichnamigen Film von 1942 mit Katherine Hepburn und Spencer Tracy) schildert einen vergnüglichen Geschlechterkampf nach dem Vorbild der Screwball-Comedies der 40er Jahre: mit Tempo, Witz und Hintersinn, charaktervollen Songs, schwungvollen Ensembles und melancholischen Momenten. Die Uraufführungsproduktion 1981 am Palace Theatre, New York, wurde mit Tony Awards für Buch, Komposition und Liedtexte ausgezeichnet. In der Übersetzung des Musical-Fachmanns Hartmut H. Forche kommt das Stück jetzt am Theater Pforzheim zur deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑