Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung "Weniger Notfälle" im Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung "Weniger Notfälle" im Burgtheater WienDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung "Weniger Notfälle" im Burgtheater Wien

ein Stück von Martin Crimp, deutsch von Corinna Brocher

Premiere am 17. Februar 2006 im Kasino

Alles ist ganz normal. Eine junge Frau hat ihr Studium abgebrochen, den Mann geheiratet, den sie liebt, und mit ihm einen Sohn zur Welt gebracht. Aber warum hört das Kind nachts Stimmen und kann nicht schlafen?

Alles ist ganz normal. Ein Familienvater lebt inmitten behaglichster Bürgerlichkeit, das öffentliche und soziale Leben um ihn herum funktioniert mit vorbildlicher Reibungslosigkeit. Warum richtet der Mann dann eines Tages in einer Schule ein entsetzliches Blutbad an?

Alles wird immer besser. Die Sicherheitsvorkehrungen im Viertel, die Sauberkeit auf den Straßen, es kommt zu immer weniger Notfällen. Das Paar vom Anfang geht häufiger segeln. Ihren Sohn lassen sie dann zuhause, sperren ihn zu seiner eigenen Sicherheit ein. Denn »immer weniger Notfälle« heißt noch lange nicht »keine Notfälle«.

 

Martin Crimp hat ein Rätselstück geschrieben, in dem vier Figuren in drei Anläufen Bruchstücke von Biografien rekonstruieren oder entwerfen, die ihre eigenen sein könnten. Ihre tastenden Versuche, kohärente Erzählungen aus den Ereignissen herauszulesen bzw. in deren Abfolge hineinzuinterpretieren, spiegeln ein existentielles Bedürfnis nach Sicherheit, das sich innerhalb der Lebens-Geschichten nicht gewährleisten lässt.

 

Friederike Heller, die für ihre Inszenierung von Peter Handkes »Untertagblues« im Akademietheater in der Zeitschrift »Theater heute« zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt wurde, inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung von »Weniger Notfälle«.

Ausstattung: Sabine Kohlstedt

Licht: Norbert Gottwald

Musik: Heinz Kittner, Ernst Molden, Stephan Stanzel

Dramaturgie: Sebastian Huber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑