Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater PotsdamDeutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ENRON von Lucy Prebble im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

 

Ein halbwahnsinniges Finanzgenie treibt im Keller der Konzernzentrale von Enron sein Unwesen, indem er Schulden einfach verschwinden lässt. Und in der Unternehmensleitung sieht es nicht besser aus.

Börsenmakler beginnen zu tanzen und Mäuse im Anzug werden halluziniert, während der Aktienkurs immer weiter steigt und eigentlich schon lange keiner mehr versteht, warum … Die vielfach ausgezeichnete junge britische Dramatikerin Lucy Prebble destilliert aus dem Skandal um die Bilanzfälschungen des texanischen Energiekonzerns Enron, der 2001 die USA erschütterte, eine überdrehte, schrille Farce und enthüllt die surrealen Züge realer Vorgänge. Firmenchef Jeffrey Skilling gibt die Macbeth-Figur der Konzernwelt. Er ist angetreten, die Gewinne zu maximieren, um jeden Preis. Er wird zum Inbegriff des Mächtigen, der seine Macht missbraucht, jedes Schlupfloch ausnutzt, sich in ein Lügengeflecht von gigantischen Ausmaßen verwickelt, den Boden der Realität unter den Füßen verliert und schließlich Tausende mit sich in den Ruin reißt.

 

Lucy Prebbles märchenhafte Revue, ihre politische Satire, die in der vergangenen Theatersaison in London und New York als Sensation gefeiert wurde, wirft einen höchst ironischen und unterhaltsamen Blick in die Abgründe der Banken- und Finanzwelt. Sie benennt Wahnsinn und grenzenlose Gier als Triebkräfte des modernen Wirtschaftssystems und erlaubt damit nicht zuletzt auch einen Rückblick auf die überhitzten 1990er Jahre.

 

Regie

› Niklas Ritter

Bühne

› Bernd Schneider

Kostüme

› Ines Burisch

 

Besetzung

› Christoph Hohmann

› Wolfgang Vogler

› Simon Brusis

› Nele Jung

› Meike Finck

› Jan Dose

› Holger Bülow

 

Vorstellungen

* 24. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 30. Oktober ’10 › 19.30 Uhr

* 13. November ’10 › 19.30 Uhr

* 19. November ’10 › 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑