Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit" von Anthony Neilson, Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit" von Anthony Neilson, Schauspiel Hannover

Premiere Fr 19.04.13 | 20:00 | Cumberlandsche Bühne. -----

Edward Gant, Wunderknabe, Soldat, Reisender, Dichter und Direktor einer viktorianischen Theatertruppe, fühlt sich dazu berufen, »das Wundersamste und Bizarrste zu zeigen, was die Welt zu bieten hat«.

Das Eigentümliche an Edward Gants Show ist allerdings, dass sie nicht aus den üblichen Monstrositäten – Zwerge, bärtige Frauen, siamesische Zwillinge – besteht; die Kuriositäten, die Gant zusammen mit seiner Schauspielertruppe Abend für Abend seinem gebannten Publikum präsentiert, sind Geschichten größter und skurrilster Seelenpein, Bravourstücke der Einsamkeit, zur Schau gestellt in einem poetisch-grotesken Abend voller Zauber und Magie.

 

Gespielt wird die tragische Geschichte von der pickligen Sanzonetta, die von ihrer Schwester auf absurdeste Art zur Produktion von Perlen gezwungen wird, während diese ihr den Verlobten raubt. Und die des verzweifelten Edgar, der mit einer bizarren Operation versucht, in sich das Bild der sterbenden Geliebten auszulöschen. Doch an diesem Abend läuft etwas schief: Ein Schauspieler weigert sich, weiter mitzuspielen in diesem »Mischmasch aus absurden Geschichten und billigen Anspielungen«. Er fordert mehr Wirklichkeit auf der Bühne. Die Truppe droht auseinander zu brechen, vielleicht wird das Publikum heute Abend Zeuge der allerletzten Vorstellung des großen Theaterzauberers Edward Gant.

 

Regie Juliane von Sivers + Bühne Christian Beck + Kostüme Elke Sivers, von + Video Fraser Watson + Dramaturgie Vivica Bocks

 

Edward Gant Dieter Hufschmidt + Madame Poulet Katja Gaudard + Jack Dearlove Christoph Müller + Nicholas Ludd Camill Jammal

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑