Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi - Theater UlmDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi -...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi - Theater Ulm

Premiere 02.10.2015, 19.30 Uhr, Podium. -----

Die junge israelische Balletttänzerin Rachel lebt und arbeitet in Berlin: also in dem Land, in dem ihr Großvater als Jude verfolgt wurde und nur knapp dem Tod entronnen war, dem Land der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft, der Brutstätte des Holocausts.

Ihre Mutter hatte deshalb jeglichen Kontakt zu Rachel abgebrochen. Als diese schwanger wird und allein mit der Situation zurechtkommen muss, meldet sich unverhofft ihr Bruder: Rachel solle sich um ihre Mutter Viki kümmern, die sich, trotz großer Abneigung gegen alles Deutsche, mit einem seltsamen Vorhaben auf dem Weg nach Berlin befindet.

 

Viki möchte Rachels Großvater, der den Holocaust überlebt hatte, seinen letzten Wunsch erfüllen und dessen Asche im ehemaligen Konzentrationslager nahe Berlin beisetzen. Schon ein Transfer der Urne ist alles andere als legal. Mutter und Tochter treffen sich in Berlin. Hin und her gerissen zwischen ihrem individuellen Konflikt und kollektiver Geschichtsschreibung besuchen die beiden die Gedenkstätte.

 

DIE GLÄSERNE WAND erzählt von drei Generationen und deren Vergangenheitsbewältigung. Neben der Überlebendengeneration kommen auch die Zwischengeneration und die Enkelkinder zu Wort. Ein Familienstück über das Erinnern, über Geschichte in der Gegenwart.

Das Stück wird erstmals in Deutschland im Rahmen der 2. KULTURWOCHE ISRAEL zu sehen sein.

 

MIT Julia Baukus, Christel Mayr, Christian Streit, Maximilian Wigger-Suttner, Aglaja Stadelmann

 

INSZENIERUNG Oliver Haffner*

RAUM & KOSTÜME Britta Lammers

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑