Ihre Mutter hatte deshalb jeglichen Kontakt zu Rachel abgebrochen. Als diese schwanger wird und allein mit der Situation zurechtkommen muss, meldet sich unverhofft ihr Bruder: Rachel solle sich um ihre Mutter Viki kümmern, die sich, trotz großer Abneigung gegen alles Deutsche, mit einem seltsamen Vorhaben auf dem Weg nach Berlin befindet.
Viki möchte Rachels Großvater, der den Holocaust überlebt hatte, seinen letzten Wunsch erfüllen und dessen Asche im ehemaligen Konzentrationslager nahe Berlin beisetzen. Schon ein Transfer der Urne ist alles andere als legal. Mutter und Tochter treffen sich in Berlin. Hin und her gerissen zwischen ihrem individuellen Konflikt und kollektiver Geschichtsschreibung besuchen die beiden die Gedenkstätte.
DIE GLÄSERNE WAND erzählt von drei Generationen und deren Vergangenheitsbewältigung. Neben der Überlebendengeneration kommen auch die Zwischengeneration und die Enkelkinder zu Wort. Ein Familienstück über das Erinnern, über Geschichte in der Gegenwart.
Das Stück wird erstmals in Deutschland im Rahmen der 2. KULTURWOCHE ISRAEL zu sehen sein.
MIT Julia Baukus, Christel Mayr, Christian Streit, Maximilian Wigger-Suttner, Aglaja Stadelmann
INSZENIERUNG Oliver Haffner*
RAUM & KOSTÜME Britta Lammers