Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Göttingen: »Ein Sommernachtstraum« von William ShakespeareDeutsches Theater Göttingen: »Ein Sommernachtstraum« von William ShakespeareDeutsches Theater...

Deutsches Theater Göttingen: »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare

Premiere 18.10.2014 um 19.45 Uhr. -----

Nahezu alptraumhaft intensivieren sich im Feenwald von »Ein Sommernachtstraum« des Nachts die Gefühle, die bei Tage noch ganz zart erschienen: Sie werden unberechenbar und monströs.

Im Dickicht des Waldes geraten so vier junge Athener, die Feenkönigin Titania und eine Laienschauspieltruppe – nicht zuletzt durch Pucks Liebesdrogen – in Liebesrausch. Begreift man den Wald bei Shakespeare als Chiffre für das Unterbewusstsein, dann zeigt sich das ganze Spektrum, aus dem sich – zwischen rationaler Beherrschung und unbewussten Begierden – unser Liebesleben konstituiert. Angefangen bei der naiven, jungen über die abgeklärtere, reife Liebe und die großen Emotionen der Tragödie von Pyramus und Thisbe wird wild geliebt.

 

Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« ist eine kunstvoll gestrickte Komödie über Schein und Sein. Obwohl der Konflikt zwischen rationaler Beherrschung und Begierden am Ende beigelegt scheint, bleibt aufgrund geschickt inszenierter Doppelbödigkeit ein bitterer Nachgeschmack zurück.

 

Regie: Matthias Kaschig

Bühne: Michael Böhler

Kostüme: Stefani Klie

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Sara Örtel

 

Mit

Emre Aksizoglu, Bardo Böhlefeld, Vanessa Czapla, Gaby Dey, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Benedikt Kauff, Benjamin Krüger, Nikolaus Kühn, Karl Miller, Katharina Uhland, Rahel Weiss, Gerd Zinck

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑