Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" - Staatsoper HamburgDeutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla...Deutsche szenische...

Deutsche szenische Erstaufführung von Péter Eötvös‘ "Senza Sangue" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" - Staatsoper Hamburg

A-Premiere 6. November 2016, 18.00 Uhr, B-Premiere 9. November, 19.30 Uhr. -----

Eine Frau findet nach langer Suche einen Mann wieder, mit dem sich ihr Leben schicksalhaft verbindet. Als junges Mädchen hatte sie einen Mordanschlag durch Rebellen auf ihren Vater und ihren Bruder überlebt, weil einer der Mörder sie gefunden, aber verschont hatte.

Das Leben der Frau war ein einziger Rachefeldzug, nun hat sie den letzten Täter gefunden. Wie damals möchte sie den rettenden Blick in seinen Augen sehen und erhofft sich von ihm Absolution von ihren Taten.

Judith liebt Blaubart, doch sein Ich verbirgt sich hinter den Türen der düsteren Burg seines Inneren. Wenn sie geöffnet sein werden – so hofft sie –, wird Licht und Luft in seine Seele strömen. Doch für alle Türen reicht seine Bereitschaft nicht. Blaubart sperrt Judith als vierte Frau zu den anderen, die er ermordet hat und schließt alle Türen. Es ist wieder dunkel.

In italienischer bzw. ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Péter Eötvös / Gregory Vajda (15., 23., 30.11.)

Inszenierung und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov

Kostüme: Elena Zaitseva

Licht: Gleb Filshtinsky

Dramaturgie: Johannes Blum

Mit:

Senza Sangue - Angela Denoke (La donna), Sergei Leiferkus (L'uomo)

Herzog Blaubart - Claudia Mahnke (Judith), Bálint Szabó (Blaubart)

Weitere Vorstellungen am 15., 19., 23., 26. und 30. November, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche