Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Zaide-Adama" von Wolfgang Amadeus Mozart /Chaya Czernowin im Theater BremenDeutsche Erstaufführung: "Zaide-Adama" von Wolfgang Amadeus Mozart /Chaya...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Zaide-Adama" von Wolfgang Amadeus Mozart /Chaya Czernowin im Theater Bremen

Singspiel in zwei Akten/Fragment, Premiere Sonntag, 25. Mai 2008, 18.00 Uhr, Theater am Goetheplatz

 

Thema: Versöhnung. Mozarts Singspiel „Zaide“, von der Handlung her die kleine Schwester der „Entführung aus dem Serail“, wurde nie vollendet und blieb ein Fragment.

 

Mozart schildert, wie ein junges europäisches Liebespaar in einem orientalischen Land in Sklaverei gehalten wird. Ein Fluchtversuch scheitert, und der eifersüchtige Herrscher verhängt die Todesstrafe. Der Fragmentcharakter des Mozart-Opus inspirierte die israelische Komponistin Chaya Czernowin zu einem einzigartigen künstlerischen Akt: Sie schrieb in Mozarts Werk eine Parallelgeschichte. Mit ihrem Werk „Adama“ (hebräisch: Adama = Erde, Adam = Mensch, Dam = Blut) betrachtet sie den bei Mozart angelegten Konflikt der Kulturen aus gegenwärtiger Perspektive. Sie erzählt die problematische Liebesgeschichte einer Israelin mit einem Palästinenser. Das musikalische Ergebnis ist ein hochspannender, anrührender und betroffen machender

Dialog – über die Kulturen und die Zeiten hinweg, ein künstlerisch faszinierendes Werk des Musiktheaters.

 

Chaya Czernowin, die zu den bedeutendsten Komponistinnen der Gegenwart zählt, stellte ihr Werk 2006 bei den Salzburger Festspielen vor. In Bremen wird dieses Opus nun in der Regie der jungen Schauspiel- und Musiktheaterregisseurin Andrea Moses seine Deutsche Erstaufführung erleben. Andrea Moses hat als Schauspielregisseurin unter anderem für das legendäre Peter-Stein-Ensemble gearbeitet. Unterdessen konnte sie auch im Musiktheater reüssieren, so in der aufsehenerregenden Inszenierung der „Salome“ in Meiningen, einer Uraufführung an der kleinen szene der Semperoper Dresden, in Braunschweig und wiederum in Meiningen mit Strauss’ „Elektra“.

 

Musikalische Leitung Zaide

Daniel Montané

Inszenierung

Andrea Moses

Ausstattung

Monika Gora

 

Vater

Andreas Fischer

Osmin

Jouni Kokora

Mann

Yaron Windmüller

Frau

Noa Frenkel

Musikalische Leitung Adama

Florian Pestell

Allazim

Seth Keeton

Zaide

Sara Hershkowitz

Gomatz

Benjamin Bruns

Sultan Soliman

Thomas Scheler

 

Es spielen die Bremer Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑