Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Terrorismus" und "Tötet den Schiedsrichter" von den Brüdern Presnjakow, Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinDeutsche Erstaufführung: "Terrorismus" und "Tötet den Schiedsrichter" von den...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Terrorismus" und "Tötet den Schiedsrichter" von den Brüdern Presnjakow, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 28. Oktober 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

 

Ganz normal skurrile Menschen, Bürger einer globalisierten Welt, die typischen „Du und Ich“ werden zu Mördern. Zumindest im Geiste.

Im ersten Stück dieses Schauspieldoppelabends, „Terrorismus“, wird der männliche Stolz getroffen, der moderne Mann lässt in der Konfliktsituation die zivilisierte Maske aufplatzen und der besitzergreifende Barbar kommt zum Vorschein.

 

Im zweiten Stück, „Tötet den Schiedsrichter“, treffen sich durchschnittlich interessierte Freunde zum gemeinsamen TV-Erlebnis eines Fußball-Länderspiel und verspüren die durch den Schiedsrichter mitverursachte Niederlage als Verletzung von persönlichem und nationalem Stolz. Dieses führt zu einer schwarzhumorigen Reise, die schon durch den gemeinsamen Ausgangspunkt beider Texte sichtbar wird: In der gegenwärtigen Welt, hochzivilisiert und globalisiert, gibt es letzte Anker der Heimat, der Familienbande, die wir brauchen, um Halt zu finden. Wenn wir diese soziale Sicherung, dieses Selbstverständnis als Teil einer großen oder kleinen Gruppe als gefährdet erleben, dann bricht aus dem aufgeklärten Dr. Jekyll der triebgesteuerte Mr. Hyde aus und beißt um sich. Die Brüder Presnjakow zeichnen ein tragikomisches Bild unserer Zeit und bedienen sich der Mittel, die zu unserer Zeit gehören.

 

Die Brüder Presnjakow wuchsen als Kinder russisch-iranischer Eltern in Jekaterinburg im Ural auf. Beide sind promovierte Philologen und unterrichten an der Universität von Jekaterinburg Literaturwissenschaften und Psychologie. Parallel haben sie ein kleines Theater gegründet, in dem sie sich als Autoren, Regisseure und Schauspieler ausprobieren konnten. Seit einigen Jahren schreiben sie auch gemeinsam Theaterstücke. Bereits ihre ersten Dramen fanden große Beachtung, „Europa-Asien“ wurde 2001 beim Moskauer Festival für junge Dramatik „Ljubimowka“ als bestes Stück ausgezeichnet.

 

Den wirklichen Durchbruch erzielte das Autorenduo mit dem Stück „Terrorismus“. In Deutschland gewann „Terrorismus“ den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes. „Tötet den Schiedsrichter“ ist ihr erster Roman.

 

Regie: Ralph Reichel, Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Musik: John R. Carlson, Choreographie: Rüdiger Daas, Video: Stéphane Maeder

 

Terrorismus

Es spielen: Sonja Isemer, Brigitte Peters, Bettina Schneider, Florian Anderer,

Rüdiger Daas, Amadeus Köhli, Andreas Lembcke, Özgür Platte, Marcel Rodriguez

 

Tötet den Schiedsrichter

Es spielen: Özgür Platte, Marcel Rodriguez, Amadeus Köhli, Bettina Schneider, Brigitte Peters, Sonja Isemer, Florian Anderer, Andreas Lembcke, Rüdiger Daas, John R. Carlson, Statisterie

 

Weitere Vorstellung: Samstag, 30. Oktober 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑