Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar BergmanDeutsche Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar BergmanDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman

Premiere am 9. September um 20 Uhr im Thalia Theater

Nach einer Theaterprobe bleibt der Regisseur Henrik Vogler, der die Mitte seines Lebens längst hinter sich gelassen hat, auf der Bühne zurück, um nachzudenken.

Er wird von der jungen Schauspielerin Anna gestört, die ihn zu einem Streitgespräch provoziert, in dem sie den Hass auf ihre Mutter offenbart, die

ebenfalls Schauspielerin und einst die Geliebte Voglers war. Plötzlich taucht ein Gespenst aus der Vergangenheit auf, die alkoholabhängige Schauspielerin Rakel, mit der Vogler früher eine Liebesbeziehung verband und die sich nun noch einmal um ihn bemüht. Diese Begegnung scheint ein

Tagtraum zu sein und wirkt doch gleichzeitig völlig real. Die Gespräche mit den beiden Frauen drehen sich vordergründig um Liebe, Freundschaft und das Theater und sind doch zugleich eine Abrechnung mit dem Gegenüber. Ingmar Bergman kam zur Kunst, weil er vor dem Leben floh. Der Sohn eines

lutherischen Pfarrers aus Uppsala entzog sich der strengen Erziehung seines Elternhauses, brach den Kontakt zum Vater ab und begann ein Studium der Literatur- und Kunstgeschichte.

 

„Wer in einem Pfarrhaus aufgewachsen ist“, sagte er einmal, „beginnt früh, sich einen Blick hinter die Fassade von Leben und Tod zu verschaffen.“ Es war seine Kindheit samt seiner Nachtgespenster, an der er sich in seinem Werk abarbeitete. An zerrütteten Beziehungen und unmöglicher Liebe. Mit seinem psychologischen Realismus und akribischen Beschreibungen menschlicher Beziehungen, die geprägt sind von Schuld und Scham, schuf Ingmar Bergman Zeugnisse der menschlichen Seele. Er gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war Filmregisseur, Theaterintendant und ein international gefragter Theaterregisseur. 2007 starb Bergman mit 89 Jahren auf der Ostseeinsel Fårö. Mit seinem Kammerspiel „Nach der Probe“, das er 1983 auch verfilmt hat, schafft er ein berührendes Werk über das Altern eines Künstlers, den Tod und die Liebe und wirft gleichzeitig einen Blick hinter die

Kulissen des Theaters.

 

In Zusammenarbeit mit dem schauspielhannover und dem Staatsschauspiel Dresden.

 

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ursula Renzenbrink

Dramaturgie Beate Heine

 

Ensemble Nadia Schönfeldt (Anna, eine junge Schauspielerin), Wolf-Dietrich Sprenger (Henrik Vogler, ein Regisseur), Oda Thormeyer (Rakel)

 

Weitere Vorstellungen am 15. und 24. September jeweils um 20 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑