Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Im Schatten der Kerze" Jěwa-Marja Čornakec, Deutsch-Sorbisches Volkstheaters BautzenDeutsche Erstaufführung: "Im Schatten der Kerze" Jěwa-Marja Čornakec,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Im Schatten der Kerze" Jěwa-Marja Čornakec, Deutsch-Sorbisches Volkstheaters Bautzen

Premiere 18.09.2009, 19:30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne

 

Eine brennende Kerze. Auf der Tenne. Thomas, ein Mann in den besten Jahren, versucht verzweifelt sie aus zu pusten, was ihm nicht gelingt.

 

Da mischt sich jemand ins Geschehen ein, der mehr mit ihm zu tun hat, als er glauben kann. Wer ist dieser geheimnisvolle „Ichbinich“ und was passierte mit Thomas, bevor er in die Scheune kam? Thomas hatte gerade einen Verkehrsunfall und befindet sich nun im Schwebezustand zwischen Leben und Tod - im Schattenreich der Kerze. In der Scheune begegnet er seinem besseren Ich, seinem „alter ego“, eben jenem „Ichbinich“. Für Thomas läuft hier und jetzt sein „Lebensfilm“ noch einmal ab. „Im Schatten der Kerze“ setzt sich mit existenziellen Lebensfragen auseinander.

 

Was tun, wenn man sich zwischen Herz und Verstand entscheiden muss? Dürfen Tradition und Familie diese Entscheidung beeinflussen? Wie weit geht ein Mensch in seiner Verzweiflung? Wie viel ist ein Mensch selbst seines Glückes Schmied? Kann man das Lebensrad anhalten und zurückdrehen? Die Autorin Jěwa Marja Čornakec ist bekannt für zahlreiche Kinderbücher, Erzählungen, Liedtexte und Libretti für die Programme des Sorbischen National-Ensembles. Sie hat ihr erstes großes Schauspiel im Auftrag des Theaters und mit Unterstützung der Stiftung für das sorbische Volk, geschrieben.

 

Regie: Nils Düwell a.G.;

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

 

Darsteller: Marian Bulang, Michael Lorenz a.G., Katja Reimann,Heike Ostendorp, Janina Brankatschk, Jan Mickan, Lisa Jakscht, Heike Ostendorp, Torsten Schlosser, Janusz Kawka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑