Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie von José Carlos Carmona in der Brotfabrik, Berlin Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie...Deutsche Erstaufführung,...

Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie von José Carlos Carmona in der Brotfabrik, Berlin

Premiere 25. April 2013 / 20 Uhr, Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin. -----

Die Vereinigten Staaten von Amerika zur Zeit des Sezessionskriegs in der Mitte des 19. Jahrhundert: Die Familie Lee vom Vicksburg, eine Mutter und ihre vier Töchter, lebt im Tal des Mississippi. Dort warten sie auf die Rückkehr des an der Front kämpfenden Verlobten einer der Schwestern.

Die Jüngste ist blind, möchte aber alleine nach Europa reisen. Die Mutter erfährt, dass der zukünftige Schwiegersohn gefallen ist und weiß nicht, wie sie darüber sprechen soll. Das Drama nimmt seinen Lauf.

 

So steht es auf dem Spielplan, doch es kommt ganz anders. Der Inhalt entzieht sich. Und am Ende handelt das Stück klassischen Metatheaters des in drei Sprachen übersetzten und mit dem Romanpreis des Alfaguara Verlags und der Universität von Sevilla ausgezeichneten, spanischen Bestseller-Autors José Carlos Carmona davon, das Risiko eines intensiven Lebens einzugehen, bevor es zu spät ist. Und - irgendwo zwischen Luigi Pirandello, Antonio Tabucchi und…vielleicht...Anton Tschechow – geht es auch ein bisschen um die Selbstbespiegelung der freien Theaterszene von Berlin.

 

Mit ihrem Debüt wird die spanisch-deutsche Theatergruppe Fénix Teatro von Ort zu Ort tingeln, um am Ende möglichst allen Berliner Stadtteilen den konischen Spiegel vorzuhalten. Fénix Teatro untersucht die zeitgenössische, internationale Dramaturgie, mit Hauptaugenmerk auf der spanischen und deutschen Szene. Als Team, das sich in beiden Ländern beheimatet sieht, zieht Fénix Teatro durch künstlerischen Austausch und gegenseitige Inspiration den Brückenschlag zwischen Spanien und Deutschland. Fénix Teatro spielt mit narrativen wie auch performativen Formen und versteht sich als kollektiver Nährboden für internationale Theaterarbeit.

 

Schauspiel Ana Mena

ANA MENA – SCHAUSPIELERIN (+PRODUZENTIN)

Ana Mena ist im Süden Spaniens, in Sevilla, geboren. Sie absolvierte im 2007 die Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Schauspiel in Sevilla, paralleles Germanistik-Studium an der Universität von Sevilla. Ana Mena war in Spanien vier Jahre als professionelle Schauspielerin tätig bis sie sich 2010 entschied, ihre Entwicklungsmöglichkeiten als Darstellerin in Deutschland zu erforschen. Zurzeit arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin in Berlin, wo sie Theater- und Filmarbeit kombiniert. Zum Beispiel war sie Teil des Ensembles von Shakespeare im Park Berlin (2011 und 2012), spielt zur Zeit in Mocky´s Zirkus Show - Puppentheater für Kinder, und ist als eine der HauptdarstellerInnen von „The Return of the Moonwalker“ (DeRam Films / Premiere: 27. Februar 2013)

gerade im Kino zu sehen.

 

Regie Poyraz Türkay

Ausstattung Christin Vahl

Design Simon Burkhardt

Fotografie Ignacio Linares de los Reyes/Free2rec

Produktion Ana Mena

Text José Carlos Carmona

Übersetzung María Dolores Lozano Jimena, Stefan Hansen, Ana Mena

 

Weitere Aufführungen

StudioZwei im Theater unterm Turm, Düsseldorferstr. 2, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Freitag, der 24. und Freitag, der 31. Mai 2013

Zimmer Theater Steglitz, Bornstraße 17, 12163 Berlin-Steglitz

28. September, 18. Oktober, 17. November und 14. Dezember 2013

Weitere Aufführungen in verschiedenen Berliner Stadtteilen sind geplant.

 

karten@brotfabrik-berlin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑