Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie von José Carlos Carmona in der Brotfabrik, Berlin Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie...Deutsche Erstaufführung,...

Deutsche Erstaufführung, Fénix Teatro: „Der konische Spiegel“ Eine Komödie von José Carlos Carmona in der Brotfabrik, Berlin

Premiere 25. April 2013 / 20 Uhr, Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin. -----

Die Vereinigten Staaten von Amerika zur Zeit des Sezessionskriegs in der Mitte des 19. Jahrhundert: Die Familie Lee vom Vicksburg, eine Mutter und ihre vier Töchter, lebt im Tal des Mississippi. Dort warten sie auf die Rückkehr des an der Front kämpfenden Verlobten einer der Schwestern.

Die Jüngste ist blind, möchte aber alleine nach Europa reisen. Die Mutter erfährt, dass der zukünftige Schwiegersohn gefallen ist und weiß nicht, wie sie darüber sprechen soll. Das Drama nimmt seinen Lauf.

 

So steht es auf dem Spielplan, doch es kommt ganz anders. Der Inhalt entzieht sich. Und am Ende handelt das Stück klassischen Metatheaters des in drei Sprachen übersetzten und mit dem Romanpreis des Alfaguara Verlags und der Universität von Sevilla ausgezeichneten, spanischen Bestseller-Autors José Carlos Carmona davon, das Risiko eines intensiven Lebens einzugehen, bevor es zu spät ist. Und - irgendwo zwischen Luigi Pirandello, Antonio Tabucchi und…vielleicht...Anton Tschechow – geht es auch ein bisschen um die Selbstbespiegelung der freien Theaterszene von Berlin.

 

Mit ihrem Debüt wird die spanisch-deutsche Theatergruppe Fénix Teatro von Ort zu Ort tingeln, um am Ende möglichst allen Berliner Stadtteilen den konischen Spiegel vorzuhalten. Fénix Teatro untersucht die zeitgenössische, internationale Dramaturgie, mit Hauptaugenmerk auf der spanischen und deutschen Szene. Als Team, das sich in beiden Ländern beheimatet sieht, zieht Fénix Teatro durch künstlerischen Austausch und gegenseitige Inspiration den Brückenschlag zwischen Spanien und Deutschland. Fénix Teatro spielt mit narrativen wie auch performativen Formen und versteht sich als kollektiver Nährboden für internationale Theaterarbeit.

 

Schauspiel Ana Mena

ANA MENA – SCHAUSPIELERIN (+PRODUZENTIN)

Ana Mena ist im Süden Spaniens, in Sevilla, geboren. Sie absolvierte im 2007 die Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Schauspiel in Sevilla, paralleles Germanistik-Studium an der Universität von Sevilla. Ana Mena war in Spanien vier Jahre als professionelle Schauspielerin tätig bis sie sich 2010 entschied, ihre Entwicklungsmöglichkeiten als Darstellerin in Deutschland zu erforschen. Zurzeit arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin in Berlin, wo sie Theater- und Filmarbeit kombiniert. Zum Beispiel war sie Teil des Ensembles von Shakespeare im Park Berlin (2011 und 2012), spielt zur Zeit in Mocky´s Zirkus Show - Puppentheater für Kinder, und ist als eine der HauptdarstellerInnen von „The Return of the Moonwalker“ (DeRam Films / Premiere: 27. Februar 2013)

gerade im Kino zu sehen.

 

Regie Poyraz Türkay

Ausstattung Christin Vahl

Design Simon Burkhardt

Fotografie Ignacio Linares de los Reyes/Free2rec

Produktion Ana Mena

Text José Carlos Carmona

Übersetzung María Dolores Lozano Jimena, Stefan Hansen, Ana Mena

 

Weitere Aufführungen

StudioZwei im Theater unterm Turm, Düsseldorferstr. 2, 10719 Berlin-Wilmersdorf

Freitag, der 24. und Freitag, der 31. Mai 2013

Zimmer Theater Steglitz, Bornstraße 17, 12163 Berlin-Steglitz

28. September, 18. Oktober, 17. November und 14. Dezember 2013

Weitere Aufführungen in verschiedenen Berliner Stadtteilen sind geplant.

 

karten@brotfabrik-berlin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑