Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches Theater Dessau Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Esclarmonde“, Oper von Jules Massenet, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 26.05.2013 um 17 Uhr im Großen Haus, -----

Die Handlung dieser Märchenoper für Erwachsene zeigt die Geschichte einer jungen Zauberin, die gegen den Willen ihres mächtigen Vaters einen stolzen Ritter liebt. „Esclarmonde“ war der überragende Erfolg auf der berühmten Pariser Weltausstellung 1889.

 

Mit der Oper „Esclarmonde“ stellt das Anhaltische Theater nach Aubers „La Muette de Portici“ [2009/10] erneut, diesmal zum deutsch-französischen Jubiläumsjahr (50 Jahre Élysée-Vertrag), ein äußerst seltenes Werk des 19. Jahrhunderts vor. Aufgrund der anspruchsvollen Titelpartie umgibt die Oper seit der sensationellen Uraufführung 1889 der Nimbus des Unaufführbaren.

 

Die Inszenierung steht unter der Schirmherrschaft von Violaine Varin, Kulturattachée der französischen Botschaft und Leiterin des Institut français Sachsen-Anhalt. Anlässlich der Premiere ist die Fotoausstellung „DÉJÀ-VU - La France en Saxe-Anhalt, eine Reise auf den Spuren Frankreichs“ erstmals nun auch in Dessau zu sehen. Diese zeigt die Ergebnisse des vom Institut français Sachsen-Anhalt und der KanTe e.V initiierten Fotowettbewerbs, unterstützt von der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne & Kostüme: Tilo Steffens

Choreografie: Gabriella Gilardi

Choreinstudierung: Helmut Sonne

Dramaturgie: Felix Losert

 

Rita Kapfhammer (Parséis),

Angelina Ruzzafante (Esclarmonde);

David Ameln (Ènéas),

Kyung-Il Ko (König Cléomer von Frankreich),

Sung-Kyu Park (Roland),

Ulf Paulsen (Kaiser Phorcas),

Nico Wouterse (Bischof von Blois)

u.a.

 

Anhaltische Philharmonie | Opernchor und Extrachor des Anhaltischen Theaters

 

Weitere Termine: 02.06. | 15.06. | 29.06.2013 – jeweils um 17 Uhr im Großen Haus

Tickets und Termine für „Esclarmonde“ unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und besucherring@anhaltisches-theater.de.

 

____________________________

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑