Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: EISENHANS! von Ali N. Askin - Staatsoper im Schiller Theater BerlinDeutsche Erstaufführung: EISENHANS! von Ali N. Askin - Staatsoper im Schiller...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: EISENHANS! von Ali N. Askin - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Am 2. Mai 2011, 19 Uhr steht die Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater wieder ganz im Zeichen der Jungen Staatsoper. Gefeiert wird die Premiere der Oper EISENHANS! von Ali N. Askin nach einem Märchen der Brüder Grimm.

 

Es ist nach dem großen Erfolg von DER GE­STIEFEL­TE KATER mit über 40 ausverkauften Vorstellungen die zweite Kinderopern­produktion an der Staatsoper in dieser Saison. Regie führt Andreas Bode, der zuletzt für die Münchner Biennale 2010 die Uraufführung von Die Quelle des chinesischen Komponisten Lin Wang inszeniert hat. EISENHANS! wird nach der Uraufführung 2007 an der Taschen­oper Wien zum ersten Mal in Deutschland gezeigt.

 

Komponist Ali N. Askin, der bereits als Assistent von Frank Zappa gearbeitet sowie für Kinofilme und Fernsehproduktionen (u.a. „Salami Aleikum“) komponiert hat, sucht in seiner Musik den Soundtrack für das Erwachsenwerden. Sechs junge Sänger und vier Instrumen­talisten (Schlagzeug, Kontrabass, Klavier und Violine) sorgen für ein Klang­erlebnis, bei dem auch Ölfässer zum Einsatz kommen oder das Gemüsemesser im Takt hackt.

 

Die Titelrolle des Eisenhans singt Kai Wegner, der bereits in DER GESTIEFELTE KATER in den Rollen des Ältesten Bruder und des Menschenfressers zu erleben war.

 

Ali N. Askin doziert außerdem als „Koch der Klänge“ in der Musiktheaterakademie für Kinder und bietet ab dem 22. Mai 2011 in der Staatsoper eine Kompositionswerkstatt für Kinder an.

 

Weitere Termine: täglich vom 3.-7. Mai und 10.-14. Mai sowie am 16., 18. und 19. Mai

 

Tickets an den Vorverkaufsstellen, unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑