Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens HilljeDeutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje

Premiere am 17. April 2012, 10:00 und 19:30, großes Haus, Hauptbühne -----

Internationales Theaterprojekt mit dem Deutschen Stadttheater Bruneck (Italien), dem Deutschen Staatstheater Temeswar (Rumänien), dem Deutschen Theater Budapest (Ungarn) und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen.

 

An dieser internationalen Theaterproduktion wird das sorbische Schauspielstudio des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters mit seinem Leiter Torsten Schlosser und seinen Schauspieleleven teilnehmen. Die Inszenierung "Verrücktes Blut" wird nach der Premiere in Südtirol auch in Temeswar, Budapest und Bautzen gezeigt werden.

 

Schauplatz Klassenzimmer. Projekttag Friedrich Schiller. Sonia Kelich, hoch motiviert und mit Reclam-Heften unter dem Arm, bemüht sich ihren Schüllern Schillers idealistische Vorstellung vom klassischen deutschen Theater zu vermitteln. Doch Bastian, Hakim und Musa randalieren und boykottieren den Unterricht. Da fällt plötzlich in einem Gerangel eine Pistole aus Musas Tasche. Sonia Kelich zögert nur kurz, dann nimmt sie die Waffe an sich und zwingt die Schüler mit vorgehaltener Pistole, "Räuber" und "Kabalae und Liebe" zu spielen.

 

Mit dieser Geschichte beginnt nicht nur ein abgründiger Tanz der Genres vom Thriller über die Komödie zum Melodrama, sondern auch die lustvolle und provokante Dekonstruktion aller vermeintlich klaren Rollen und Identitäten. Das Stück VERRÜCKTES BLUT ist für den Friedrich-Luft Preis 2011 und den Mühlheimer Dramatikerpreis 2011 nominiert.

 

frei nach dem Film "La Journée de la Jupe" von Jean-Paul Lilienfeld

 

18.04.2012 10:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

18.04.2012 14:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

19.04.2012 10:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑