Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr im Rheinischen Landestheater Neuss„Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr im Rheinischen Landestheater Neuss„Der Weibsteufel“ von...

„Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere 2. März 07 / 20:00 Schauspielhaus.

 

Eine Frau, zwei Männer, ein Bauernhof in den Bergen. Die Rollen sind klar verteilt: die Frau hat den Falschen geheiratet, einen eher schwächlichen, ängstlichen Mann, der als Bauer nicht seinen Mann steht, stattdessen die materiellen Ansprüche seiner Frau durch rege Schmuggelkriminalität zu erfüllen versucht.

 

In dieses unstimmige Verhältnis bricht der Grenzjäger ein, der den Schwarzhandel über die Grenze beenden soll. Sofort ist klar: er und die Frau sind einander verfallen. Und während die Frau den Jäger in der Stube in Gespräche verwickelt, können der Bauer und seine Leute die Schmuggelware, die auf dem Hof lagert, unbemerkt ins Tal abtransportieren. Also fördert der Mann genau den Kontakt, der ihm mit der Zeit verdächtig wird. Die Stimmung im Haus wird immer unangenehmer, lastender, eine Explosion steht unmittelbar bevor...

 
Der Weibsteufel entstand 1914 und wurde mehrmals verfilmt (u. a. als Stummfilm The She Devil) und in mehrere Sprachen übersetzt.

 
Karl Schönherr wurde 1867 in Tirol geboren. Nach dem Studium der Philosophie und Medizin ließ er sich als selbständiger Arzt in Wien nieder. Die Erfahrung der existenzbedrohenden Armut dieser Jahre sowie Fragen des ärztlichen Berufsethos sind in einige seiner Stücke eingegangen. Als sich mit Die Bildschnitzer erste Bühnenerfolge einstellten, gab Schönherr den Arztberuf auf. Er starb 1943 in Wien.

 
Vorstellungen in Neuss:

Fr 02.03.07 / Sa 03.03.07 / Di 06.03.07 / So 11.03.07 /

(14:00, Theatersonntag) / So 18.03.07 (18:00) / Mo 19.03.07

Do 19.04.07 / Fr 27.04.07

Mi 09.05.07

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑