Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TRIBUN von Mauricio Kagel, Staatsoper im Schiller Theater BerlinDER TRIBUN von Mauricio Kagel, Staatsoper im Schiller Theater BerlinDER TRIBUN von Mauricio...

DER TRIBUN von Mauricio Kagel, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere 7. Juni 2011, 20 Uhr, Staatsoper im Schiller Theater – Werkstatt. -----

 

Im Jahr 1979 schließt sich der Komponist Mauricio Kagel täglich sieben Stunden in einem Tonstudio ein, umringt von Zeitungen und 500 Stichwortkarten, und agiert als „Tribun“.

 

Auf der Grundlage seiner Musik Zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen entsteht so ein Hörspiel, für das er 1980 mit dem renommierten „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ ausgezeichnet wird.

 

Der junge Opernregisseur Thorsten Cölle, seit 2005 Spielleiter an der Staatsoper Unter den Linden, bringt Kagels zeitlose Politsatire DER TRIBUN nun mit dem Bass-Bariton Nicholas Isherwood auf die Bühne der Werkstatt im Schiller Theater. Isherwood, einer der wichtigsten Sänger im Bereich der Neuen Musik, hat bereits bei vielen Inszenierungen mit Mauricio Kagel zusammen gearbeitet. So sang er zunächst dessen „Fürst Igor, Stravinsky“ und hat die Rolle seitdem weltweit interpretiert. In Kagels „Liturgien“ war er zudem am Théâtre des Champs-Elysées in Paris zu hören. Als „Tribun“ konnte man ihn zuletzt beim Atelier Lyrique de Tourcoing erleben.

 

Die Märsche werden live von einer „Militärkapelle“ gespielt, bestehend aus acht Musikern der Staatskapelle Berlin. Flankiert wird das Werk zudem von John Cages „Credo in Us“, dazu am Klavier Pianist und Dirigent Günther Albers, der auch die musikalische Leitung des Abends inne hat.

 

Die Ausgangssituation des Werkes ist für Politiker nicht abwegig: „Vom Balkon seiner Residenz übt der erste Mann im Staat eine jener endlos dahin fließenden Reden, die er häufig der versammelten Bevölkerung vorzutragen pflegt“. Mauricio Kagel weist dabei deutlich darauf hin, „dass es sich hier nicht um einen bestimmten, bereits verblichenen noch exis­tie­ren­den Staats­häuptling handelt, sondern um den Versuch, die sprachliche Haltung von politischen Rednern im allumfassenden Sinne bloßzustellen“.

 

Inszenierung

Thorsten Cölle

Ausstattung

Christoph Ernst

Musikalische Einstudierung

Günther Albers

Dramaturgie

Jens Schroth

 

Bariton

Nicholas Isherwood

Es spielen

Mitglieder der Staatskapelle Berlin

 

Weitere Termine: 10., 11. und 15. Juni 2011.

 

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

„Nachgefragt“ im Anschluss an die Vorstellung (außer am Premierentag).

 

Karten sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑