Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Tod und das Mädchen IV - Jackie im Wiener BurgtheaterDer Tod und das Mädchen IV - Jackie im Wiener BurgtheaterDer Tod und das Mädchen...

Der Tod und das Mädchen IV - Jackie im Wiener Burgtheater

20. Dezember 2005, 20.30 Uhr im Vestibül Landtmannseite

Der Tod und das Mädchen IV - Jackie

von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek

Petra Morzé spielt "Jackie", den vierten Teil der "Prinzessinnen-Dramen" von Elfriede Jelinek (Österreichische Erstaufführung). Jackie erzählt von einem Leben voller Glanz und Glamour, Machtwillen, Verzweiflung und Schocks.

 

 

 

Während die ganze Welt über ihre Kleider redet, sagt sie: "Ich war der Schaum auf den Träumen anderer, Fremder. Unzähliger Fremder."

Jackie ist Opfer und Nutznießerin der Verhältnisse, in die sie hineingeboren wurde.

 

Regie: Daniela Kranz

Raum: Bettina Kraus

Kostüm: Gerlinde Höglhammer

Daniela Kranz,

1968 geboren, studierte Regie am Mozarteum Salzburg und arbeitete als Regieassistentin am Residenztheater München und an der Schaubühne Berlin.

Im Sommer 2000 Gründung des Regieteams mit Jenke Nordalm.

Arbeiten: "Krankheit oder moderne Frauen" von Elfriede Jelinek, 2002, sophiensaele Berlin; "Kassandra" von Christa Wolf, 2003, schauspielfrankfurt; Uraufführung "Jupiter" von Thomas Jonigk, 2003, Theater Freiburg; "To the Lighthouse" nach Virginia Woolf, 2004, Schauspielhaus Zürich; "Antigone" von Sophokles, 2005, Deutsches Theater Göttingen, Uraufführung "Die Polizey" von Till Müller-Klug, 2005, Theater Meiningen.

2004 erarbeitete sie an den Münchner Kammerspielen Anja Hillings "Mein junges idiotisches Herz" und erhielt den "Preis für Junge Regisseure".

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑