Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des Kultursommers im Natur-Park Schöneberg"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des..."Der Sturm!" Die...

"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des Kultursommers im Natur-Park Schöneberg

Premiere am 14. Juni 2012, 20 Uhr. -----

Die Shakespeare Company Berlin lädt im Sommer mit einem vielfältigen Theater- und Musikprogramm in die malerische Kulisse des Natur-Parks Schöneberger Südgelände mitten im Zentrum von Berlin. Gebaut aus Teilen der Filmkulisse von Roland Emmerichs oscarnominiertem Historienthriller „Anonymous“ gibt Shakespeare dort von Mitte Juni bis Mitte September auf zwei Bühnen den Ton an.

Am 14. Juni eröffnet der Kultursommer im Naturpark mit der Premiere von „Der Sturm!“ Die Inszenierung von Sebastian Kautz ist ein humorvolles Spektakel mit Live-Musik, stürmischen Gefühlen und einfachen, aber verblüffenden Verwandlungen. Durstig nach Rache beschwört Prospero nicht nur magisch einen Sturm herauf, sondern lässt aus Hass Liebe, aus Dummheit Gewalt, aus Neugier Starrsinn und aus Treue Aufbegehren werden. Die Romanze aus dem Alterswerk des englischen Dramatikers handelt von der Schwierigkeit, zu vergeben und ist ein Stück über das Theater selbst, über das Spiel mit der Illusion und den Zauber der Kulisse.

 

Neben vier Inszenierungen der Shakespeare Company Berlin bietet der Kultursommer in den Sommernächten aber auch Gastspiele und ein vielseitiges Konzertprogramm von Klassik bis Jazz.

 

Sturm-Team

Regie: Sebastian Kautz |

Kostüme: Gabriele Kortmann |

Musik: Toni P. Schmitt |

Licht: Raimund Klaes |

Maske: Tamara Zenn |

Künstlerische Leitung: Christian Leonard

 

Mit: Yvonne Johna, Katharina Schenk, Markus Achatz, Benjamin Plath, Christian Sprecher und Paul Weismann

 

Sebastian Kautz studierte Schauspiel in Leipzig. Es folgten Theaterengagements und trat in Film und Fernsehen auf. Bei der bremer shakespeare company hatte er sein Regiedebüt. Seine Inszenierung "Komödie der Irrungen" wurde 2003 zum International Shakespeare Festival Bath, UK, eingeladen und seine Regiearbeit "Timon aus Athen" war 2012 deutscher Beitrag beim Internationalen Shakespeare-Festival Globe To Globe, London. Seit 2006 ist er freischaffend und tourt u.a. Familie Flöz durch Europa. 2011 gründete er die Bühne Cipolla, die sich dem Crossover von Literatur, Musik & Theater verschreibt und mit Schau-, Masken- und Puppenspiel sowie Livemusik arbeitet.

 

Tickets 18,50 bis 11Euro;

Informationen unter 030/ 21 75 30 35 oder www.shakespeare-company.de

 

Sämtliche Termine des Kultursommers:

www.shakespeare-company.de/de/natur-park/natur-park-termine

 

Informationen zu den Gastspielen und Konzerten:

www.shakespeare-company.de/de/natur-park/gastveranstaltungen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑