Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der rote Löwe" von Patrick Marber - Theater Osnabrück"Der rote Löwe" von Patrick Marber - Theater Osnabrück"Der rote Löwe" von...

"Der rote Löwe" von Patrick Marber - Theater Osnabrück

Premiere am Freitag, 24. März 2017, 19.30 Uhr, Stadion „Bremer Brücke“, (Einlass am Kassenhäuschen Nord). ----

In der Enge der Kabine kann sich im Leben eines Fußballers alles abspielen: Hoffnung und Verzweiflung, Aufstieg und Fall, Loyalität und Betrug. Das muss auch der junge Jordan erfahren. Als sein Talent dem alten Zeugwart Yates auffällt, bekommt er die Gelegenheit, sich aus seinem schwierigen Umfeld zu befreien und für ein besseres Leben zu kämpfen.

Auch Kidd, der Trainer des lokalen Fußballvereins, träumt von einem glanzvollen Aufstieg aus der Kreisliga, der mit einem Spieler wie Jordan plötzlich in greifbare Reichweite rückt. Doch während der ehemalige Profi und eingeschworene Fußballfan Yates auf Integrität und die Macht des Ideals schwört, ist Kidd ein kühl kalkulierender Manager, für den auch der Fußball nur ein Geschäft ist. Ihr Wettkampf um Herz und Verstand des jungen Spielers gerät schnell außer Kontrolle – und droht, das Leben eines jeden von ihnen zu zerstören.

Der britische Autor Patrick Marber, geboren 1964, ist vor allem bekannt durch die Verfilmung seines Stücks HAUTNAH. Mit DER ROTE LÖWE, das 2015 am Royal National Theatre in London uraufgeführt wurde, blickt er erneut in die Abgründe der menschlichen Seele und beweist sein Talent für intensive Charakterzeichnungen.

Die Produktion des Theater Osnabrück ist eine Kooperation mit dem VfL Osnabrück und nutzt die Umgebung einer echten Spielerkabine, um ein intensives Erlebnis mitten in der realen Welt des Fußballs zu schaffen.

Leonie Kubigsteltig studierte zeitgenössischen Tanz und Choreografie in Leeds und London, ausserdem Kulturwissenschaften in Hildesheim und Theaterwisenschaft in Bochum. Nach Inszenierungen in London, am Schauspiel Frankfurt, dem Theater Kiel und dem FFT Düsseldorf inszeniert sie nun zum ersten Mal am Theater Osnabrück.

Deutsch von John Birke

Inszenierung Leonie Kubigsteltig

Bühne / Kostüme Julia Scheurer

Dramaturgie Marie Senf

Jordan Niklas Bruhn

Kidd Thomas Kienast

Yates Ronald Funke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche