Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unter uns Indianern" - eine radiophone Show von und mit Dirk Laucke (Teil II) - Theater Oberhausen"Unter uns Indianern" - eine radiophone Show von und mit Dirk Laucke (Teil..."Unter uns Indianern" -...

"Unter uns Indianern" - eine radiophone Show von und mit Dirk Laucke (Teil II) - Theater Oberhausen

Premiere 25.03.2018, 18:00 h, Saal 2

Clash der Kulturen, Interkultur, Leitkultur, Kulturrelativismus und Multikulti. Die Frage nach der Herkunft ist wieder schwer angesagt. Im zweiten Teil seiner Recherche fragt sich Hausautor Dirk Laucke, warum das so ist. Leben wir nicht in einer Zeit, in der die Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Herkunft so gering sein sollten wie zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte? Warum nur reden dann alle von der Kultur und nicht von Identität?

Den Begriff des Identitären mag zwar eine neurechte Gruppe von „Hipsters“ für sich gepachtet haben, die vor der „Vermischung der Völker“ warnt und die behauptet, dass „Grenzen Leben retten“. Doch im Grunde steigt sie damit auf einen schon ewig rollenden Zug auf: Die Idee ist links! Nein, rechts! Nein, deutsch ...

Hausautor Dirk Laucke wird in seinen radiophonen Shows und der daraus folgenden Uraufführung der Stimmung im Land und der Idee der Freiheit auf den Leib rücken. Wie bei „Angst und Abscheu in der BRD – Sendezwang“, das im Jahr2011 am Theater Oberhausen in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr Premiere feierte, veröffentlicht Laucke in der Spielzeit 2017/18 seine Recherchen aus dem Ruhr- und sonstigen Gebiet.

Regie

Dirk Laucke

Ausstattung

Simone Wildt

Dramaturgie

Patricia Nickel-Dönicke

Mit

Susanne Burkhard

Burak Hoffmann

Dirk Laucke

Termine

SO, 25.03.2018 18:00 Uhr

FR, 13.04.2018 19:30 Uhr

Copyright: Isabel Machado Rios

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche