Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater OberhausenDIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater...DIE UNENDLICHE...

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater Oberhausen

Premiere am Samstag, den 17. September 2016, im Großen Haus um 19.30 Uhr. -----

Das geheimnisvolle Paradies Phantásien, in dem die kindliche Kaiserin lebt, ist in Gefahr! Das schreckliche Nichts verschlingt alle Wesen und macht die Kaiserin krank. Wer kann Phantásien retten? So beginnt ein geheimnisvolles Buch, das Bastian Balthasar Bux in einem Antiquariat gestohlen hat.

Eigentlich ist Bastian kein Dieb, aber dieses Buch musste er unbedingt haben! Eine Geschichte, die niemals endet, danach sehnt sich Bastian. Und da er nichts so sehr liebt wie Phantasiegeschichten, versteckt er sich nun auf dem Dachboden seiner Schule und liest. Dabei vermischen sich Realität und magische Fabelwelt immer mehr – kann es sein, dass er, Bastian Balthasar Bux, dazu bestimmt ist, zum Retter Phantásiens zu werden?

2014 brachte am Wiener Theater der Jugend Henry Mason eine vielbejubelte Fassung des Fantasy-Kultbuches Die Unendliche Geschichte von Michael Ende auf die Bühne. Diese Inszenierung des großen Bestsellers wird am Theater Oberhausen von Michael Schachermeier mit unserem Ensemble und beeindruckenden Puppen neu einstudiert.

Regie Michael Schachermaier

Bühne und Kostüme Jan Meier, Julia Beyer

Figurenbau und –design Rebekah Wild, Ewan Hunter, Jan Zalund

Musik Parviz Mir-Ali

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Susanne Burkhard, Angela Falkenhan, Anna Polke / Torsten Bauer, Thieß Brammer, Henry Meyer, Moritz Peschke, Hartmut Stanke, Peter Waros, Eike Weinreich, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche