Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Staatstheater Mainz

Premiere 22.04.2017, 19.30. Kleines Haus. -----

Der angesehene Arzt Dr. Thomas Stockmann hat seine Heimatstadt zu einem Kurort ausgebaut und ihr damit zu Ansehen und Wohlstand verholfen. Jetzt stellt er aufgrund von Infektionserkrankungen unter den Badegästen fest, dass das Wasser in seiner Stadt verseucht ist.

Schuld ist der giftige Schlamm aus der Gerberei seines Schwiegervaters, der durch die schlampig verlegten Zuflussrohre ins Badewasser gelangt. Stockmanns Vorhaben, dieses Übel zu beseitigen, stößt zunächst auf

 

Zuspruch. Doch schnell sprechen wirtschaftliche Gründe gegen das Unternehmen. Und so schwenken langsam alle – die Politik, die Presse und die Bürger – um. Bei einer Volksversammlung spricht er nicht wie geplant über die lokalen Missstände, sondern über den Verfall der gesamten Gesellschaft. Den Hauptgrund der Misere sieht er in der kompakten, liberalen und geschlossenen Mehrheit, denn sie sei der „gefährlichste Feind der Wahrheit und der Freiheit“. Die Versammlung erklärt ihn zum Volksfeind.

Ibsen hat mit Ein Volksfeind ein Schauspiel verfasst, das die Lebenslügen einer Gesellschaft entlarvt und die sehr grundsätzlichen Fragen nach der Legitimierung und der Verantwortlichkeit politischen Handelns stellt.

 

Deutsch von Angelika Gundlach

 

Inszenierung: Dariusch Yazdkhasti

Bühne: Anna Bergemann

Kostüme: Katharina Kromminga

Musik: Ingo Schröder

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke, Malin Nagel

 

Doktor Thomas Stockmann: Klaus Köhler

Peter Stockmann: Henner Momann

Katherine Stockmann: Anika Baumann

Morten Kill: Murat Yeginer

Hovstad: Sebastian Brandes

Billing: Nicolas Fethi Türksever

Aslaksen: Armin Dillenberger

 

TERMINE

28.04.2017, 5.05.2017, 6.05.2017, 16.05.2017, 17.05.2017, 18.05.2017, 24.05.2017, 30.05.2017, 5.06.2017

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑