Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss im Tiroler Landestheater Innsbruck DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss im Tiroler Landestheater Innsbruck DER ROSENKAVALIER von...

DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 9. November 2014, 18.00 Uhr, Großes Haus. -----

Vor 150 Jahren wurde Richard Strauss in München geboren. Dessen Begeisterung für den Geist des Barock und Rokoko verdankt die Welt eine der schönsten Opern: den Rosenkavalier.

Darin malte Strauss gemeinsam mit dem Wiener Dichter Hugo von Hofmannsthal ein Sitten- und Kulturbild der Zeit Maria Theresias. Dieses auf der Bühne des TLT lebendig werden zu lassen, ist das Ziel des Regisseurs KS Heinz Zednik. Ebenso wie der Komponist begeht auch er in diesem Jahr ein Jubiläum: Der Tenor trat im Jahr 1964 sein erstes Engagement an der Oper Graz an und begeisterte das Publikum seither in mehr als 100 Fachpartien.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal

MUSIKALISCHE LEITUNG

Alexander Rumpf

INSZENIERUNG

KS Heinz Zednik

BÜHNE & KOSTÜME

Michael D. Zimmermann

MIT

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ......... Susanna von der Burg / Allison Oakes

Der Baron Ochs von Lerchenau ..................... Andreas Hörl / Johannes Wimmer

Octavian, genannt Quinquin .......................... Val

entina Kutzarova / Lysianne Tremblay

Herr von Faninal ......................................... Peter Edelmann / Joachim Seipp

Sophie ...................................................... Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Jungfrau Marianne Leitmetzerin ..................... Susanna von der Burg / Susann Hagel

Valzacchi .................................................. Joshua Lindsay

Annina ...................................................... Kristina Cosumano / Jennifer Maines

Ein Polizeikommissar ................................... Marc Kugel

Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin ...... Florian Stern

Der Haushofmeister bei Faninal ...................... Michael Gann

Ein Notar ................................................... Marc Kugel

Ein Wirt ..................................................... Florian Stern

Ein Sänger ................................................ Paulo Ferreira

Ein Gelehrter ............................................. N.N.

Ein Flötist .................................................. N.N.

Ein Frisör .................................................. Dieter Lena

Eine adelige Witwe ...................................... N.N.

Drei adelige Waisen .................................... Ana Paula Queiroz, Saiko Kawano,

Claudia Heuel

Eine Modistin ............................................. Renate Fankhauser

Ein Tierhändler ........................................... Holger Kapteinat

Der kleine Mohamed .................................... Yabsira Meyer / Jonas Salvador

Hausknecht ................................................ Jerzy Kasprzak

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor & Extrachor des TLT

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 15., 22., 29. (jeweils 18.00 Uhr)

Dezember: 7., 14., 20. (jeweils 18.00 Uhr)

Januar: 11., 17., 31. (jeweils 18.00 Uhr)

Februar: 15., 22. (jeweils 18.00 Uhr)

EINFÜHRUNGSMATINEE ZU

DER ROSENKAVALIER

Von Liebe und Verzicht

Sonntag, 2. November 2014, 11.00 Uhr, Foyer Großes Haus, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche