Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn, Theater der Altmark Stendal„Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn, Theater der Altmark Stendal„Der nackte Wahnsinn“ ...

„Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn, Theater der Altmark Stendal

Premiere 20. März 2010 um 19.30 Uhr

 

In der Farce von Michael Frayn, hier inszeniert von Fank Düwel, geht es um eine Theatergruppe die mit ihrer Komödie „Nackte Tatsachen“ kurz vor der Premiere steht und nichts klappt.

Dotty verlegt ständig Requisiten und Brook verliert regelmäßig die Kontaktlinsen. Das alles treibt Regisseur Lloyd in den Wahnsinn.

 

Jeder Darsteller spielt neben der Rolle eines Schauspielers zusätzlich eine Rolle in dem Stück „Nackte Tatsachen“. Auch das Bühnenbild ist nicht ganz unkompliziert. Es gibt acht Türen durch die die Akteure auf – und abtreten und sich möglichst oft dabei verpassen. Nicht umsonst zählt „Der nackte Wahnsinn“ zu den „Klipp-Klapp Komödien“. Das Publikum kommt auch in Bewegung. In der Pause müssen die Plätze gewechselt werden. Zunächst sieht man das Bühnenbild von vorne und die Proben am Abend vor der Premiere. Im zweiten Akt können die Zuschauer auf der Hinterbühne das Bühnenbild von hinten betrachten und sehen wie es hinter den Kulissen bei Aufführungen zugeht. Also Theater im Theater bei dem fast alles schief läuft.

 

Ein Alptraum für Theatermacher, geschähe es wirklich; ein Hochgenuss für Zuschauer, denn noch mehr Turbulenz, Irrwitz und Chaos geht nicht. Wenige Restkarten für die Premiere unter 03931- 635 777 oder www.tda-stendal.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑