Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin"Der Löwe im Winter" von...

"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Freitag, 28. Februar 2014, 19.30 Uhr. -----

Henry II. ist der mächtigste König seiner Zeit, er hat sein Reich in andauernden Kriegen beständig vergrößert und herrscht über große Teile Englands und Frankreichs. Als sein ältester Sohn stirbt, muss er die Nachfolge neu regeln.

An Weihnachten versammelt er seine Familie und eröffnet die Schlacht um den Thron. Im Duell zwischen dem König und seiner Ehefrau Eleonor, ebenfalls eine der mächtigsten Frauen ihrer Epoche, treffen zwei gleichwertige Gegner aufeinander. Henry hat seine Frau die letzen zehn Jahre einkerkern lassen – nach langer, gescheiterter Ehe verbindet beide immer noch eine elementare Hass-Liebe und ihre drei Söhne werden von Vater und Mutter instrumentalisiert und schmieden ihrerseits bösartige Intrigen.

Das Mittelalter Henrys ist in James Goldmans 1966 geschriebenen Drama eine schmutzige, kriegerische, ungeordnete Welt, in der die Menschen nackt und ungefiltert ihren Racheinstinkten folgen, sich demütigen und verletzen und in gleichem Maß ungezügelt lieben und ihren Begierden nachgehen.

Regie Sebastian Hartmann

Bühne Sebastian Hartmann

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Musik Nackt

Video Transforma: Luke Bennett, Baris Hasselbach, Simon Krahl

Dramaturgie Sonja Anders

Besetzung

Michael Schweighöfer (Henry II., König von England),

Almut Zilcher (Eleanor, die Frau des Königs),

Felix Goeser (Richard, der älteste Sohne),

Peter Moltzen (Geoffrey, der mittlere Sohn),

Andreas Döhler (Philipp II., König von Frankreich),

Benjamin Lillie (John, der jüngeste Sohn),

Natalia Belitski (Alais, Schwester von Philipp II.)

01. März 2014, 19.30 Uhr,

04. März 2014, 19.30 Uhr,

06. März 2014, 19.30 Uhr,

12. März 2014, 20.00 Uhr,

23. März 2014, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche