Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Prinz" in Stade zugunsten von Unicef"Der kleine Prinz" in Stade zugunsten von Unicef"Der kleine Prinz" in...

"Der kleine Prinz" in Stade zugunsten von Unicef

Samstag, 4. November 2006, 19.45 Uhr, STADEUM.

Er kommt vom Asteroiden B 612 und ist auf der Suche nach einem wahren Freund.

Die Rede ist von dem Klassiker „Der kleine Prinz“, der als Schauspiel im STADEUM zugunsten des Kinderhilfswerkes Unicef über die Bühne geht, und zwar unter anderem mit Michael Mendl und Armin Rohde auf der Leinwand.

 

Auf seiner Reise laufen dem kleinen Prinzen kuriose Gestalten über den Weg: Ein König, der nur Dinge befiehlt, die sowieso geschehen, ein Säufer, der trinkt, um zu vergessen, dass er sich für sein Trinken schämt und ein Kaufmann, der Sterne zählt und meint, dass sie ihm gehören würden, weil vor ihm keiner auf die Idee gekommen ist, diese zu besitzen.

 

Erschreckt von der Besitzgier und der rationalen Denkweise der Menschen be-schließt der kleine Prinz, wieder zu seinem Asteroiden zurückzukehren. Denn der kleine Prinz weiß, was wirklich wichtig ist: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“

 

Dieses Projekt verbindet Theater, Puppenspiel und Film. Von der Bühne aus begeg-net der kleine Prinz den Sternenbewohnern auf der Leinwand, die dadurch nah und doch unerreichbar fern sind. Die DrehBühne Berlin konnte für die Rollen der Plane-tenbewohner bekannte Film- und Theaterschauspieler gewinnen, die bereit waren, ihre Mitwirkung als Benefiz-Beitrag für das Kinderhilfswerk zu investieren. So ist Bru-no Ganz als Geograph zu erleben, Horst Krause als Säufer, Florian Lukas als Later-nenanzünder, Dieter Mann als Geschäftsmann, Michael Mendl als König sowie Ar-min Rohde in der Rolle des Eitlen.

 

Zwei Euro jeder verkauften Eintrittskarte kommen einem Wassergewinnungsprojekt des Kinderhilfswerkes Unicef im Sudan zugute. Durch die Inszenierung konnten be-reits über 25.000 Euro als Benefiz-Beitrag an Unicef gespendet werden.

 

Tickets gibt es für 16,35 / 18,00 / 19,65 und 21,30 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STA-DEUM-Vorverkaufsstellen.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑