Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN, Musical von Alan Menken, am THEATER BONNDER KLEINE HORRORLADEN, Musical von Alan Menken, am THEATER BONNDER KLEINE HORRORLADEN,...

DER KLEINE HORRORLADEN, Musical von Alan Menken, am THEATER BONN

Premiere 30. August 2015 um 18 Uhr im Opernhaus. -----

Mushniks Blumenladen hat keine Kunden, aber welke Blumen, eines bedingt das andere. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen. Und so wächst in Mr. Mushniks Laden eine geheimnisvolle, sprechende Pflanze, die Hunger nach Menschenfleisch hat.

Seymour, der sich in die unbedarfte Audrey verliebt hat, setzt das Gewächs für seine Zwecke ein, um Audreys Freund, den Zahnarzt Orin auf geheimnisvolle Art verschwinden zu lassen. Als die Pflanze ihre Wurzeln nach Seymour und Audrey ausstreckt, wird es Zeit zu handeln …

 

Die trashige Filmvorlage von Roger Corman wurde lange belächelt, doch nach der Uraufführung der Bühnenversion am 27. Juli 1982 war LITTLE SHOP OF HORRORS eine der Off-Broadway-Shows mit der längsten Laufzeit, und wurde auch in Deutschland unter dem Titel DER KLEINE HORRORLADEN eine vielgespielte Erfolgsshow.

 

Die Hits des Horror-Musicals sind Grow For Me, Somewhere That’s Green, Suppertime und Call Back in the Morning – sie haben mittlerweile in allen Altersklassen des Publikums Kultstatus erreicht. Mit der Starbesetzung Bettina Mönch, Michael Schanze, Hans-Werner Olm, Mathias Schlung und Dennis LeGree erreicht das Musical in Bonn eine neue Dimension. Videos: Schnittmenge - Büro für Bewegtbild GbR

 

Nach dem gleichnamigen Film von Roger Corman,

Drehbuch von Charles Griffith

 

Musik von Alan Menken

Buch und Liedertexte von Howard Ashman

Deutsch von Michael Kunze

 

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm

Inszenierung: Erik Petersen

Bühne, Kostüme: Dirk Hofacker

Choreographie: Kati Farkas

Einstudierung Kinderchor: Ekaterina Klewitz

 

Seymour - Mathias Schlung

Audrey - Bettina Mönch

Mr. Mushnik - Michael Schanze

Orin - Hans-Werner Olm

Audrey II (Die Pflanze) - Dennis LeGree / Reginald Holden Jennings

Saufbruder, Kunde, Bernstein, Mrs. Luce, Agent, Patrick Martin - Jeremias Koschorz

Soulgirl Chiffon - Beatrice Reece

Soulgirl Crystal - Amanda Whitford

Soulgirl Ronette - Sampaguita Ingeborg Mönck

Ensemble - Yoko El Edrisi u. a.

 

Kinder- und Jugendchor des Theater Bonn

Statisterie des Theater Bonn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑