Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kleine Bruder" von Sven Regener im Maxim Gorki Theater Berlin"Der Kleine Bruder" von Sven Regener im Maxim Gorki Theater Berlin"Der Kleine Bruder" von...

"Der Kleine Bruder" von Sven Regener im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 1. April 2012 um 19.30 Uhr im Maxim Gorki Theater Berlin. -----

Berlin-Kreuzberg, November 1980: Im Schatten der Mauer gedeiht ein Paralleluniversum voller Künstler, Hausbesetzer, Kneipenbesitzer, Kneipenbesucher, Hunde und Punks.

Frank Lehmann aus Bremen fährt nach Berlin zu seinem großen Bruder Manni, der dort als Künstler lebt und eine große Nummer ist. Dachte er. Doch Manni ist weg. Anstelle seines Bruders soll Frank an einem kurzfristig anberaumten Krisenplenum teilnehmen. Ein Plenum der Hausbesetzer, der selbsterklärten Künstler, der Linken, der Punks oder was? Wer gehört zu wem und wer will eigentlich was? Eine lange Nacht beginnt, in der Frank Lehmann lernt, dass in einer Welt, in der alle Künstler sein wollen, nichts notwendigerweise das ist, als was es erscheint, und in der er mehr über seinen Bruder erfährt, als er wissen will, aber nie das, wonach er fragt.

 

Der Roman „Der kleine Bruder“ von Sven Regener erschien 2008 und bildet das erzählerische Mittelstück der Trilogie über Frank Lehmann alias Herr Lehmann. In der Veröffentlichungsreihenfolge ist es gleichzeitig der letzte der drei Romane. In „Neue Vahr Süd“ beschreibt der Autor die Zeit Frank Lehmanns in Bremen und seines Wehrdiensts im Jahr 1980, in „Herr Lehmann“ sein Leben in Berlin-Kreuzberg kurz vor der Wende 1989.

 

Der Autor Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. Er ist Sänger und Texter der Band Element of Crime. Ihm gelangen mit "Neue Vahr Süd" (2004) "Herr Lehmann" (2001) und "Der kleine Bruder" (2008) drei sensationelle Erfolge. Die drei Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.

 

Milan Peschel führt nach seinen Inszenierungen „Mala Zementbaum“, „Die Glasmenagerie“ und zuletzt „Sein oder Nichtsein“ erneut Regie am Maxim Gorki Theater.

 

Regie Milan Peschel,

Bühne und Kostüme Magdalena Musial,

Musik Maike Rosa Vogel,

Dramaturgie Jens Groß

 

Es spielen: Michael Klammer (Wolli / Marko), Ronald Kukulies (Karl), Peter Kurth (Erwin), Paul Schröder (Der kleine Bruder, Frank Lehmann), Holger Stockhaus (P. Immel / HR / Martin Bosbach), Sabine Waibel (Almuth / Edit / Helga), Regine Zimmermann (Chrissie), Frank Israel (Frank), Martin Otting (Martin), Maike Rosa Vogel (Musikerin)

 

Nächste Vorstellungen am 5. und 17. April 2012

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑