Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Kirschgarten» von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich«Der Kirschgarten» von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich«Der Kirschgarten» von...

«Der Kirschgarten» von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich

Ab dem 1. Dezember spielt Tschechows «Der Kirschgarten» auf der Pfauenbühne. Es ist Regisseur Jürgen Goschs erste Inszenierung in Zürich.

 

Nach fünfjährigem Aufenthalt in Paris kehrt die Ranjewskaja, verwitwete Besitzerin eines Landguts mit Kirschgarten, auf ihr Anwesen zurück.

Ihre Familienmitglieder sind wie sie lebensuntüchtig, arbeitsunfähig, und da alle weit über ihre Verhältnisse gelebt haben, ist die Ranjewskaja hoch verschuldet und das Gut zur Zwangsversteigerung ausgeschrieben. Der Kaufmann Lopachin, der hier als Sohn eines ehemaligen Leibeigenen aufgewachsen ist, weist ihr den ökonomisch einzig sinnvollen Ausweg. Sie soll den Kirschgarten abholzen und das Gelände als Bauland für Sommerhäuser parzellieren und verkaufen. Ihr Hochmut und ihr Unvermögen, Entscheidungen zu treffen, hindern sie daran, auf den Vorschlag einzugehen. So kommt das Anwesen unter den Hammer. Während im Landhaus ein letzter, kläglicher Ball stattfindet, erwirbt Lopachin selbst das Gut und veranlasst, was er der Ranjewskaja geraten hatte. Noch während die alte Besitzerfamilie abreist, werden im Kirschgarten die ersten Bäume gefällt.

 

Jürgen Gosch wurde 1943 in Cottbus (Deutschland) geboren, inszenierte u. a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin), am Schauspiel Köln und am Hamburger Thalia Theater, war dann Mitglied der Künstlerischen Leitung der Schaubühne am Lehniner Platz (Berlin), arbeitete am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Frankfurt, am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Für seine Inszenierung von Gorkis «Sommergäste» wurde er von der Zeitschrift «Theater heute» zum Regisseur des Jahres 2004 gewählt. 2004 und 2005 wurden Inszenierungen von ihm zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Jürgen Gosch gehört in den letzten Jahren zu den interessantesten und konsequentesten Regisseuren im deutschsprachigen Theater.

 

«Der Kirschgarten» von Anton Tschechow. Neu übersetzt fürs Schauspielhaus Zürich von Angela Schanelec.

Regie: Jürgen Gosch

Bühne und Kostüme: Johannes Schütz

Mit: Ludwig Boettger (Pischtschik), Meike Droste (Dunjascha), Tomas Flachs Nóbrega (Jepichodow),Corinna Kirchhoff (Ljubow Andrejewna Ranjewskaja), Fabian Krüger (Jascha), André Meyer*(Trofimow), Karin Pfammatter (Charlotta), Fritz Schediwy (Gajew), Siggi Schwientek (Firs), Cathérine Seifert (Warja), Oliver Stokowski (Lopachin), Katharina Uhland (Anja)

 

Premiere: Donnerstag 01. Dezember 20h, Pfauen

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch <file://www.schauspielhaus.ch>

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑