Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni im Staatstheater KasselDER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni im Staatstheater KasselDER IMPRESARIO VON...

DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 8.Februar 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Das Venedig Carlo Goldonis ist die Stadt, die ihren Glanz, ihre Macht und ihren Reichtum immer schon hinter sich hat. Sie ist von Melancholie überzogen, aber bevölkert von komischen Typen, die mit großem Selbstbewusstsein gegen ihr aktuelles Unglück anrennen.

 

 

Unter den Opernsängern der Stadt herrscht Arbeitslosigkeit und Not, als der reiche Geschäftsmann Ali aus Smyrna auftaucht. Schnell spricht sich herum, dass er in seiner Heimatstadt eine Oper gründen will und deswegen talentierte Stimmkünstler sucht. Graf Lasca, selbsternannter Förderer der schönen Künste, bietet einigen arbeitslosen Sängerinnen und Sängern an, sie mit dem Fremden bekannt zu machen. Drei Sopranistinnen und zwei Tenöre halten sich für prädestiniert für einen gut bezahlten Job im Ausland. Wer verkauft sich am besten? Wer wirkt am sympathischsten? Wer bekommt das Engagement ins sagenumwobene Smyrna?

 

Zwischen Selbstdarstellung und Intrige bleibt allerdings die eigene künstlerische Substanz oft auf der Strecke. Als der Konkurrenzkampf der „Stars“ auf dem Höhepunkt ist, nimmt die Komödie eine überraschende Wendung.

 

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne: Carolin Mittler,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Michael Volk

 

Mit Jürgen Wink (Graf Lasca, ein Mäzen), Matthias Fuchs (Beltrame, ein Wirt), Alexander Weise (Carluccio, ein Falsettist), Caroline Dietrich (Lukrezia, eine Sopranistin), Aljoscha Langel (Nibio, ein Agent), Eva-Maria Keller (Tognina, eine Sopranistin), Björn Bonn (Pasqualino, ein Tenor), Birte Leest (Annina, eine Sopranistin), Thomas Meczele (Ali, ein reicher Türke)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑