Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DER IDEALE EHEMANN« von Oscar Wilde im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»DER IDEALE EHEMANN« von Oscar Wilde im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»DER IDEALE EHEMANN« ...

»DER IDEALE EHEMANN« von Oscar Wilde im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 29. November 2014 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Bei einem Treffen der höheren Gesellschaft im Hause des populären Politikers Robert Chiltern taucht die charmante Laura Cheveley auf. Unter deren hübscher Schale steckt allerdings ein stahlharter Kern: Sie weiß, was der vermeintlich Untadelige sich vor Zeiten hat zu Schulden kommen lassen und auch, wie man dieses Wissen bestmöglich nutzt.

Die Cocktails sind kaum halb geleert, da erpresst sie den Polit-Lebemann schon, im Parlament ein dubioses Projekt zu unterstützen. Um einem Korruptionsskandal zu entgehen, Mandat wie Ruf (und seine Ehe!) zu retten, kontert Chiltern mit turbulenten Vertuschungsversuchen.

 

Regisseur Tilo Nest, 1960 in Bad Homburg geboren, kehrt als Regisseur von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie nicht nur in seine hesssiche Heimat zurück, er verlegt auch das Geschehen von »Der ideale Ehemann« aus dem England des ausgehenden 19. Jahrhunderts ästhetisch wie musikalisch in eine bundesrepublikanische Sphäre der späten 50er Jahre. Ausgebildet am »Mozarteum« in Salzburg war Tilo Nest als Schauspieler u. a. am Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Zürich und am Theater Basel engagiert. Es folgten Gastengagements, u. a. am Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble. Seit 2009 gehört er zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters. Im Kino war er erstmals 1993 in Peter Sehrs »Kaspar Hauser« zu sehen. Seitdem arbeitet er immer wieder für Film und Fernsehen. Musikalisch ist er seit Jahren mit Hanno Friedrich und Alexander Paeffgen als »ABBA jetzt!« und mit eigenen Musikprogrammen unterwegs. 2012 und 2013 führte er an den Wuppertaler Bühnen bei Alan Ayckbourns »Schöne Bescherungen« und Ibsens »Nora« erstmals Regie. »Ein idealer Ehemann« wird seine erste Regiearbeit am Hessischen Staatstheater, im Anschluss inszeniert er am Schauspielhaus Düsseldorf George Taboris »Goldberg Variationen“.

 

Inszenierung Tilo Nest

Bühne Stefan Heyne Kostüme Anne Buffetrille

Dramaturgie Katharina Gerschler

 

Mit Michael Birnbaum, Judith Bohle, Barbara Dussler, Evelyn M. Faber, Janning Kahnert, Rainer Kühn, Chris Pichler, Toomas Täht

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine am 5. & 10. Dezember 2014 // um 19:30 Uhr

 

Vorschau: Ab 31. Januar 2015 ist das Oscar-Wilde-Projekt »Kill the bugger« von Thomas Jonigk als Uraufführung in der Wartburg zu erleben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑