Die Cocktails sind kaum halb geleert, da erpresst sie den Polit-Lebemann schon, im Parlament ein dubioses Projekt zu unterstützen. Um einem Korruptionsskandal zu entgehen, Mandat wie Ruf (und seine Ehe!) zu retten, kontert Chiltern mit turbulenten Vertuschungsversuchen.
Regisseur Tilo Nest, 1960 in Bad Homburg geboren, kehrt als Regisseur von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie nicht nur in seine hesssiche Heimat zurück, er verlegt auch das Geschehen von »Der ideale Ehemann« aus dem England des ausgehenden 19. Jahrhunderts ästhetisch wie musikalisch in eine bundesrepublikanische Sphäre der späten 50er Jahre. Ausgebildet am »Mozarteum« in Salzburg war Tilo Nest als Schauspieler u. a. am Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Zürich und am Theater Basel engagiert. Es folgten Gastengagements, u. a. am Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble. Seit 2009 gehört er zum festen Ensemble des Wiener Burgtheaters. Im Kino war er erstmals 1993 in Peter Sehrs »Kaspar Hauser« zu sehen. Seitdem arbeitet er immer wieder für Film und Fernsehen. Musikalisch ist er seit Jahren mit Hanno Friedrich und Alexander Paeffgen als »ABBA jetzt!« und mit eigenen Musikprogrammen unterwegs. 2012 und 2013 führte er an den Wuppertaler Bühnen bei Alan Ayckbourns »Schöne Bescherungen« und Ibsens »Nora« erstmals Regie. »Ein idealer Ehemann« wird seine erste Regiearbeit am Hessischen Staatstheater, im Anschluss inszeniert er am Schauspielhaus Düsseldorf George Taboris »Goldberg Variationen“.
Inszenierung Tilo Nest
Bühne Stefan Heyne Kostüme Anne Buffetrille
Dramaturgie Katharina Gerschler
Mit Michael Birnbaum, Judith Bohle, Barbara Dussler, Evelyn M. Faber, Janning Kahnert, Rainer Kühn, Chris Pichler, Toomas Täht
die beiden nächsten Vorstellungstermine am 5. & 10. Dezember 2014 // um 19:30 Uhr
Vorschau: Ab 31. Januar 2015 ist das Oscar-Wilde-Projekt »Kill the bugger« von Thomas Jonigk als Uraufführung in der Wartburg zu erleben.