Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FLUCH DES DAVID BALLINGER von Louis Sachar - Theater der Jugend in WienDER FLUCH DES DAVID BALLINGER von Louis Sachar - Theater der Jugend in WienDER FLUCH DES DAVID...

DER FLUCH DES DAVID BALLINGER von Louis Sachar - Theater der Jugend in Wien

Premiere am 17. Oktober 2017 um 18:00 Uhr im Theater im Zentrum. -----

Hexen gibt es nicht und Flüche sind bloßer Aberglaube! So denkt auch David Ballinger in der Geschichte des amerikanischen Bestsellerautors Louis Sachar. Als er jedoch nach einem außer Kontrolle geratenen Streich den Fluch der alten Mrs. Bayfield auf sich zieht, beginnt er langsam aber sicher, an dieser Überzeugung zu zweifeln.

Zu sehr ähneln seine sich häufenden Missgeschicke den Dingen, die Roger, Randy, Scott und er der alten Dame angetan haben und die seitdem an Davids Gewissen nagen.

Dabei war früher alles so einfach: David war ein ganz normaler Junge. Und was soll auf einmal falsch daran sein, irgendwo dazugehören zu wollen und so wie alle anderen auch Freunde zu finden? Immer mehr gerät er zum Spott der gesamten Schule und nach und nach zum Jungen, der sein Gesicht verliert.

Erst als er sich mit der frechen Mo und dem schrägen Larry anfreundet, keimt neue Hoffnung in ihm auf. Denn aus anfänglicher Ungewissheit wurde mittlerweile Sicherheit in Davids Gedankenwelt: Jene Mrs. Bayfield hat ihn tatsächlich verflucht und überhaupt scheinen diese unheimlichen Geschichten, die man überall munkelt, zu stimmen! Und als er endlich den Mut aufbringt, sich bei der Dame zu entschuldigen, fühlt sich alles noch schlimmer an. Gemeinsam versuchen nun die drei Außenseiter, den Fluch von David zu nehmen und ihm so zu ermöglichen, endlich Tori Williams nach ihrer Telefonnummer zu fragen.

Mit »Der Fluch des David Ballinger« gelang Louis Sachar, dem Autor des Megasellers »Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake«, eine ebenso berührende wie humorvolle Auseinandersetzung mit den vielerorts verbreiteten Nöten der aufkeimenden Pubertät, in der man plötzlich nicht mehr weiß, warum die Gefühle tagtäglich mit einem Achterbahn fahren und überhaupt sich alle anders verhalten als bisher.

LOUIS SACHAR kam 1954 in East Meadow/New York zur Welt. Mit neun Jahren übersiedelte er mit seiner Familie nach Kalifornien. In der High School wurde Sachar zu einem begeisterten Leser der Werke von J. D. Salinger, Kurt Vonnegut und Margaret Atwood. Bevor er sich an der Universität in Berkeley einschrieb, jobbte er als sogenannter »Fuller Brush Man«, Vertreter für Reinigungsmittel. Während seines Wirtschaftsstudiums ergab sich die Gelegenheit, Hilfslehrer an einer Volksschule zu werden. Geprägt von dieser Erfahrung entstand, nach Beendigung seines Studiums 1976, sein erstes Kinderbuch, »Sideways Stories from Wayside School«. Es folgte ein Jus-Studium in San Francisco und eine erfolgreich abgelegte Anwaltsprüfung. Einige Jahre später konnte er jedoch seine Juristentätigkeit bereits wieder beenden und vom Verkauf seiner zum Teil preisgekrönten Bücher (wie »Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake«, 2007/2008 am Theater der Jugend zu sehen, oder »Schlamm oder die Katastrophe von Heath Cliff«, vergangene Saison am Theater der Jugend zu sehen) leben.

GERALD MARIA BAUER studierte Philosophie, Theater- und Musikwissenschaft an der Universität Wien sowie der Freien Universität Berlin. Bereits während seines Studiums war er am Theater tätig, zuerst als Regieassistent am Wiener Volkstheater, dann – von 1993 bis 1996 – als Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Darauf folgten Engagements bei den Wiener Festwochen sowie dem Festival »steirischer herbst«. Nach Beendigung seines Studiums wurde er stellvertretender Intendant und Chefdramaturg am Schlosspark Theater Berlin. Neben seinen Theatertätigkeiten war er als Lektor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien tätig, publizierte in Theatermagazinen und fungierte als Herausgeber von Büchern. 2004 wurde sein Text »Searching for the Enemy« von der irischen Boomerang Company uraufgeführt und unmittelbar danach zum Fringe Festival in Dublin eingeladen. Seit 2002 ist er Chefdramaturg des Theaters der Jugend und war 2011/12 Gastprofessor für Regie am Max Reinhardt Seminar sowie 2013 Lehrbeauftragter am Mozarteum Salzburg. In der Saison 2006/07 übersetzte und inszenierte er Louis Sachars »Bradley – letzte Reihe, letzter Platz«, in den darauffolgenden Jahren brachte er u.a. Lutz Hübners »Creeps«, »Die Nibelungen«, »Karlsson vom Dach«, »Emil und die Detektive« und zuletzt »Der Nussknacker« auf die Bühne.

in der Übersetzung und Bühnenfassung von Thomas Birkmeir

Regie und Bühne: Gerald Maria Bauer

Kostüme: Jessica Karge

BESETZUNG:

David Ballinger Stefan Rosenthal

Larry Markus Gläser

Mo / Ginger Julia Edtmeier

Tori Williams Shirina Granmayeh

Ricky Sabrina Rupp Roger Rouven Magnus Stöhr Scott Bernhard Georg Rusch Randy Florian Feik

Mrs. Ballinger / Mrs. Bayfield Seraphine Rastl

Mr. Ballinger / Lehrer MacFarland Uwe Achilles

Theater der Jugend

Neubaugasse 38

1070 Wien

Vorstellungen ab 12. Oktober 2017

Weitere Vorstellungen bis 17. Dezember 2017

Für Jugendliche ab 11 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche