Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Semperoper Dresden"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Semperoper Dresden"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Semperoper Dresden

Premiere am 15.06.2013, 19:00 Uhr. -----

Auf der Flucht vor Gläubigern, auf dem Schiff von Riga nach Paris, hatte Wagner, wenn man der Geschichte Glauben schenken mag, bei stürmischer See die Idee zum »Fliegenden Holländer«. Mit seiner Komposition wollte er in der französischen Hauptstadt den Durchbruch schaffen, erlebte aber stattdessen eine Zeit größter materieller Sorgen und persönlicher Demütigungen.

Eine Wende der Misere brachte erst die Uraufführung des »Rienzi« 1842 an der Dresdner Hofoper, dem ein Jahr später »Der fliegende Holländer« folgte. Wagner selbst wies dem »Holländer« rückblickend eine Schlüsselstelle innerhalb seines Schaffens zu, sei er doch hiermit vom »Verfertiger von Operntexten« zum »Dichter« geworden. Unverstanden von ihrem banalen Vater, dem schwächlichen Verehrer Erik und einer dörflichen Gesellschaft, die für Frauen nur eine Rolle, nämlich Gattin und Mutter, vorsieht, träumt Senta von der mythischen Figur des fliegenden Holländers, der ihr helfen soll, die Enge ihres Lebens hinter sich zu lassen.

 

Regisseurin Florentine Klepper, deren Inszenierung von Claudio Monteverdis »L’incoronazione di Poppea« in der Spielzeit 2010/11 an der Semperoper Premiere hatte, interessiert sich vor allem für den in der romantischen Oper typischen Einbruch des Übersinnlichen – hier den Holländer, der dazu verdammt ist, bis ans Ende der Zeit auf dem Meer die Erde zu umsegeln – in die Realität und entwickelt so ein magisches Traumspiel.

 

»La juive/Die Jüdin« von Fromental Halévy (Premiere war am 12. Mai) und »La vestale/Die Vestalin« von Gaspare Spontini (Premiere am 30. Juni), zwei Werke von Komponisten, die Einfluss hatten auf Wagners Schaffen, flankieren den Höhepunkt des Wagnerjubiläums an der Semperoper Dresden: Am 15. Juni um 19 Uhr feiert »Der fliegende Holländer«, der 1843 in Dresden uraufgeführt wurde,

 

Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

Inszenierung: Florentine Klepper

Bühnenbild: Martina Segna

Kostüme: Anna Sofia Tuma

Licht: Bernd Purkrabek

Video: Bastian Trieb

Dramaturgie: Sophie Becker

Besetzung am 15.06.2013

 

Holländer: Markus Marquardt

Senta: Marjorie Owens

Daland: Georg Zeppenfeld

Mary: Tichina Vaughn

Erik: Will Hartmann

Steuermann: Simeon Esper

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sinfoniechor Dresden - Extrachor der Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

 

Weitere Vorstellungen des »Fliegenden Holländer« finden am 19. und 28. Juni, am 1. und 7. Juli sowie in der kommenden Spielzeit am 28. und 31. August und wieder ab Mai 2014 statt.

 

Mögliche Termin-Kombinationen mit Vorstellungen des Wagner-Schwerpunkts:

29. Juni »La juive«

30. Juni »La vestale« (konzertante Premiere)

02. Juli »La juive«

03. Juli »La vestale« (konzertant)

06. Juli »La vestale« (konzertant)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑