Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FALL M.M. im Schauspielhaus KielDER FALL M.M. im Schauspielhaus KielDER FALL M.M. im...

DER FALL M.M. im Schauspielhaus Kiel

Premiere 28. April 2012 | 20 Uhr. -----

Eine Spurensuche mit Schauspiel und Tanz von Jana Pulkrabek und Yaroslav Ivanenko. DER FALL M.M. lautet der Titel der dritten Ballettproduktion dieser Spielzeit. Gemeinsam mit den vier Schauspielern Pina Bergemann, Agnes Richter, Rudi Hindenburg und Siegfried Jacobs widmet sich das Ballett Kiel dem wahrscheinlich populärsten weiblichen Filmstar aller Zeiten: Marilyn Monroe.

Wenige Wochen vor ihrem fünfzigsten Todestag werden die Umstände ihres mysteriösen Todes noch einmal neu aufgerollt: Bisher konnte nicht geklärt werden, ob sich die Schauspielerin umgebracht hat oder aufgrund ihrer privaten Beziehungen zu Robert und John F. Kennedy Opfer in einem Komplott gegen die damals mächtigsten Brüder Amerikas wurde. Das Publikum erwartet nicht nur eine Hommage an die große Hollywood-Ikone, sondern auch eine spannende Kriminalgeschichte – eine Spurensuche mit Schauspiel und Tanz!

Für diese Ballettproduktion hat erneut Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko die Choreografie kreiert. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Jana Pulkrabek, die zudem auch den Text sowie die Regie und Ausstattung für das Stück übernommen hat. Ihre Ausbildung erhielt Jana Pulkrabek am Lee Strasberg Theatre Institute und am Actor’s Studio in New York. An-schließend absolvierte sie eine professionelle Fortbildung für Regie an den Ealing Filmstudios in London, sowie für Produktion am Institut für Film- und Fernsehen in Berlin. Nach Studien- und Arbeitsaufenthalten in New York, London und Berlin, leitete sie in Hamburg das Kindertheater HoheLuftschiff und realisierte eigene Filmprojekte. Im Jahr 2009 gründete Jana Pulkrabek das freie TheaterEnsemble „The Fringe Players“, seit 2011 leitet sie mit ihrem Bruder Petja Pulkrabek die Produktionsfirma MANUS Arts. In New York lernte die Regisseurin mehrere Szenenpartner von Marilyn Monroe kennen, die sie zur Produktion mit dem Ballett Kiel inspirierten.

Regie und Text

» Jana Pulkrabek

Choreografie

» Yaroslav Ivanenko

Kostüme

» Elisabeth Richter

Musikalische Einstudierung, Arrangements

» Michael Nündel

Marilyn Monroe

» Sonia Dvorak

Inspector Clemmons

» Rudi Hindenburg

Dr. Noguchi

» Agnes Richter

Mr. Curphy

» Siegfried Jacobs

Patricia Lawford

» Agnes Richter

Peter Lawford

» Nikolaos Doede

Joe DiMaggio

» Alexander Abdukarimov

Ms. Murray

» Pina Bergemann

Dr. Greenson

» Siegfried Jacobs

Dr. Engelberg

» Preslav Mantchev

Ann Jacobs

» Margot de Andrade

Mr. Z.

» Edward James Gottschall

Jane Russell

» Pina Bergemann

Arthur Miller

» Bjarte Emil Wedervang Bruland

Lionel Granison

» Siegfried Jacobs

Marilyns Pressesekräterin

» Stefanie Fischer

Grace Goddard

» Ji Won Kim

Ida Bolender

» Sabina Faskhi

Sonntag, 29. April 2012

20.00 Uhr

Freitag, 11. Mai 2012

20.00 Uhr

Dienstag, 22. Mai 2012

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche