Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innenDer Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innenDer Deutsche...

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innen

Am 3. November 2017 wurde der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum zwölften Mal verliehen. In diesem Jahr fand die Vergabe im Schauspiel Leipzig statt. Schauspieler und Musiker Christian Friedel führte als Moderator durch den Abend.

Ausgezeichnet wurden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2017 wird gefördert durch den Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein. Weitere Kooperationspartner sind 2017 der Deutsche Bühnenverein Landesverband Sachsen und die Standortkampagne „So geht sächsisch".

 

Die Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2017 sind:

 

Regie Schauspiel

Johanna Wehner, „Die Orestie", Staatstheater Kassel

 

Darstellerin/Darsteller Schauspiel

Karin Neuhäuser in „Wut/Rage", Thalia Theater Hamburg

 

Regie Musiktheater

Christoph Marthaler, „Lulu", Hamburgische Staatsoper

 

Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater

Gloria Rehm, Marie in „Die Soldaten", Staatstheater Wiesbaden

 

Choreografie

Maria Campos & Guy Nader, „Fall seven times" im Rahmen des zweiteiligen Ballettabends „Magma", Staatstheater Mainz

 

Darstellerin/Darsteller Tanz

Sylvana Seddig in „Iphigenie", Schauspiel Frankfurt

 

Regie Kinder- und Jugendtheater

Hannah Biedermann, „entweder und", Junges Ensemble Stuttgart (JES)

 

Bühne/Kostüm

Sebastian Hannak, Raumbühne „Heterotopia", Oper Halle

 

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Elfriede Jelinek. Die Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin hielt der Theaterregisseur und Leipziger Schauspiel-Intendant, Enrico Lübbe.

 

3sat berichtet über die Verleihung ausführlich am Sonntag, dem 05. November 2017, um 17.45 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑