Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innenDer Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innenDer Deutsche...

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST - die Preisträger/innen

Am 3. November 2017 wurde der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum zwölften Mal verliehen. In diesem Jahr fand die Vergabe im Schauspiel Leipzig statt. Schauspieler und Musiker Christian Friedel führte als Moderator durch den Abend.

Ausgezeichnet wurden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2017 wird gefördert durch den Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein. Weitere Kooperationspartner sind 2017 der Deutsche Bühnenverein Landesverband Sachsen und die Standortkampagne „So geht sächsisch".

 

Die Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2017 sind:

 

Regie Schauspiel

Johanna Wehner, „Die Orestie", Staatstheater Kassel

 

Darstellerin/Darsteller Schauspiel

Karin Neuhäuser in „Wut/Rage", Thalia Theater Hamburg

 

Regie Musiktheater

Christoph Marthaler, „Lulu", Hamburgische Staatsoper

 

Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater

Gloria Rehm, Marie in „Die Soldaten", Staatstheater Wiesbaden

 

Choreografie

Maria Campos & Guy Nader, „Fall seven times" im Rahmen des zweiteiligen Ballettabends „Magma", Staatstheater Mainz

 

Darstellerin/Darsteller Tanz

Sylvana Seddig in „Iphigenie", Schauspiel Frankfurt

 

Regie Kinder- und Jugendtheater

Hannah Biedermann, „entweder und", Junges Ensemble Stuttgart (JES)

 

Bühne/Kostüm

Sebastian Hannak, Raumbühne „Heterotopia", Oper Halle

 

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Elfriede Jelinek. Die Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin hielt der Theaterregisseur und Leipziger Schauspiel-Intendant, Enrico Lübbe.

 

3sat berichtet über die Verleihung ausführlich am Sonntag, dem 05. November 2017, um 17.45 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑