Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die...

"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle

PREMIERE Freitag, 18. November 2016, 20 Uhr, neues theater/Kammer. -----

Ein peinlichkeitsreiches Hochzeitgelage mit Familie und Freunden auf vom Bräutigam selbst gezimmerten Möbeln, bei Kabeljau und Creme sowie gehaltvollen Getränken, mit Musik und Tanz und Streit und Zweisamkeiten und Ehekrächen und Gemeinheiten und Anekdotenverboten und Eifersüchteleien und Lebenskrisen.

Dergleichen bringt 1919 der 21-jährige Bertolt Brecht – Medizin- und Philosophiestudent, Gelegenheitsjournalist und schon erfolgreicher künstlerischer Networker – böse, pointiert und souverän- als Einakter aufs Papier (und erst ein paar Jahre später auch auf die Bühne). Wie genau der junge Dichter da ins Leben geguckt hat, wie komisch und wie verletzend Menschen miteinander umgehen und wie theatral unser Zusammenleben organisiert ist – da pulsiert auch nach fast hundert Jahren noch eine Menge Aktualität in Brechts frühem Talentbeweis.

 

Die kleinbürgerliche Idylle wird am eigentlich schönsten Tag des Lebens – der Hochzeit – zur spießbürgerlichen Farce, bei der das Mobiliar und der Ruf der Braut am Ende völlig zerstört werden.

 

Regisseur Philippe Besson gastiert erstmals an den Bühnen Halle. Nach seiner Zeit als Oberspielleiter in Ulm und Leiter der Kinder- und Jugendtheatersparte am Hans-Otto-Theater Potsdam arbeitete er bis 2011 in gleicher Funktion für zwei Jahre am Theater der Jungen Generation in Dresden. Seither inszeniert er für diverse Theater wieder als freier Regisseur, zuletzt sehr erfolgreich mit seiner großen Theaterfamilie an der Komödie am Kurfürstendamm Gerhart Hauptmanns »Roter Hahn im Bibelpelz« mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle.

 

Regie: Philippe Besson

Ausstattung: Henriette Engel

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Dramaturgie: Henriette Hörnigk

 

Mit: Annemarie Brüntjen, Max Radestock, Hagen Ritschel, Till Schmidt, Bettina Schneider, Danne Suckel, Sonja Isemer, Matthias Walter und Robin Krakowski

 

Weitere Vorstellungen am: 24.11., 26.11., 3.12., 21.12., 25.12.2016 – jeweils um 20 Uhr und am 22.01.2017 um 18 Uhr im nt/ Kammer

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑