Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle"Die...

"Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht - Theater Halle

PREMIERE Freitag, 18. November 2016, 20 Uhr, neues theater/Kammer. -----

Ein peinlichkeitsreiches Hochzeitgelage mit Familie und Freunden auf vom Bräutigam selbst gezimmerten Möbeln, bei Kabeljau und Creme sowie gehaltvollen Getränken, mit Musik und Tanz und Streit und Zweisamkeiten und Ehekrächen und Gemeinheiten und Anekdotenverboten und Eifersüchteleien und Lebenskrisen.

Dergleichen bringt 1919 der 21-jährige Bertolt Brecht – Medizin- und Philosophiestudent, Gelegenheitsjournalist und schon erfolgreicher künstlerischer Networker – böse, pointiert und souverän- als Einakter aufs Papier (und erst ein paar Jahre später auch auf die Bühne). Wie genau der junge Dichter da ins Leben geguckt hat, wie komisch und wie verletzend Menschen miteinander umgehen und wie theatral unser Zusammenleben organisiert ist – da pulsiert auch nach fast hundert Jahren noch eine Menge Aktualität in Brechts frühem Talentbeweis.

Die kleinbürgerliche Idylle wird am eigentlich schönsten Tag des Lebens – der Hochzeit – zur spießbürgerlichen Farce, bei der das Mobiliar und der Ruf der Braut am Ende völlig zerstört werden.

Regisseur Philippe Besson gastiert erstmals an den Bühnen Halle. Nach seiner Zeit als Oberspielleiter in Ulm und Leiter der Kinder- und Jugendtheatersparte am Hans-Otto-Theater Potsdam arbeitete er bis 2011 in gleicher Funktion für zwei Jahre am Theater der Jungen Generation in Dresden. Seither inszeniert er für diverse Theater wieder als freier Regisseur, zuletzt sehr erfolgreich mit seiner großen Theaterfamilie an der Komödie am Kurfürstendamm Gerhart Hauptmanns »Roter Hahn im Bibelpelz« mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle.

Regie: Philippe Besson

Ausstattung: Henriette Engel

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Dramaturgie: Henriette Hörnigk

Mit: Annemarie Brüntjen, Max Radestock, Hagen Ritschel, Till Schmidt, Bettina Schneider, Danne Suckel, Sonja Isemer, Matthias Walter und Robin Krakowski

Weitere Vorstellungen am: 24.11., 26.11., 3.12., 21.12., 25.12.2016 – jeweils um 20 Uhr und am 22.01.2017 um 18 Uhr im nt/ Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche