Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben" von Kurt Wilhelm im Nationaltheater Mannheim "Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben" von Kurt Wilhelm im... "Der Brandner Kaspar...

"Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben" von Kurt Wilhelm im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 4. Juni 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Brandner Kaspar ist ein »Grantler« bayerischen Schlages, der nur so vor Lebenslust strotzt. Eines Tages kommt der Tod in Gestalt des »Boanlkramer«, um ihn zu holen, doch der Alte mag nicht mitgehen: Mit »Kirschschnaps« macht er den Tod betrunken und erschwindelt sich beim Kartenspiel weitere 18 Lebensjahre.

 

Jetzt beginnt für den Brandner Kaspar ein Leben ohnegleichen, denn er kann ja nicht sterben. Als aber seine geliebte Enkelin Marei tödlich verunglückt, freut ihn das Leben nicht mehr. Inzwischen ist im Himmel der Betrug ruchbar geworden und der »Boanlkramer« erhält von Petrus den Auftrag, den Brandner augenblicklich heimzuholen. Der Tod, an seine Spielschuld gebunden, muss nun seinerseits zu einer List greifen. Er lockt den Alten nur zum »Anschauen«, wie er sagt, in den Vorhof des Paradieses. Der Brandner Kaspar ist von der himmlischen Örtlichkeit so überwältigt, dass er unbedingt bleiben will. Doch zuerst muss das Himmlische Gericht über seine irdischen Sünden urteilen …

 

Der Traum, den Tod zu überlisten und am Schicksalsrad zu drehen, ist so alt wie die Menschheit und Stoff vieler Märchen und Mythen. Selten aber wurde der »Knochenmann« mit solch schlitzohriger Durchtriebenheit ausgetrickst wie in diesem Volksstück, das auch über die Grenzen des Freistaates Bayern hinaus längst Kult ist. Kurt Wilhelm (1923 2009) dramatisierte die Kurzgeschichte seines Ururgroßonkels Franz von Kobell und dichtete für seine Komödie die prall-barocken Szenen im Himmel dazu.

 

Susanne Lietzow arbeitet als Regisseurin in Linz, Hannover und Dresden. Seit 2005 leitet sie das Projekttheater Wien / Vorarlberg. Für ihre Inszenierung Höllenangst am Theater Phönix erhielt sie 2014 den österreichischen Nestroy-Theaterpreis. Die Regisseurin gibt mit Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben ihr Regiedebüt am Nationaltheater Mannheim.

 

nach einer Geschichte von Franz von Kobell.

 

Regie Susanne Lietzow

Bühne Aurel Lenfert

Kostüme Marie Luise Lichtenthal

Video Petra Zöpnek

Musik Gilbert Handler

Licht Damian Chmielarz

ramaturgie Tilman Neuffer

 

mit Katharina Hauter, Almut Henkel, Reinhard Mahlberg, Jaques Malan, David Müller, Boris Koneczny, Sven Prietz, Stefan Reck

 

die nächsten Vorstellungen: 10., 16. und 30. Juni

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑