Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - ... "Der Brandner Kaspar...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 15.10.2017, 19.30 Uhr. -----

Kaspar Brandner ist ein feiner Kerl. Bei der göttlichen Verteilung des Humors hat der 72 jährige Bauer dreimal „hier“ geschrien. Er ist einer jener Menschen, die keine Gelegenheit auslassen, einen Spaß oder Scherz zu machen.

Und als eines Abends der Boandlkramer an seiner Tür klopft, um ihn ins Jenseits zu geleiten, tut Kaspar, was alle vernünftigen Leute tun würden, die ihre Zeit noch nicht gekommen sehen: Er versucht zu verhandeln. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist nimmt er dem Boandlkramer das Versprechen ab, ihn so alt wie seinen Vater werden zu lassen, der stolze 90 Jahre alt geworden ist. Mit seinem Zugeständnis an den Kaspar Brandner gefährdet der Boandlkramer nicht weniger als das Gleichgewicht der göttlichen Schöpfung. Um dieses Gleichgewicht zu erhalten, müssen die dem Kaspar geschenkten Jahre jemand anderem abgezogen werden …

1871 erschien Die G’schicht vom Brandner Kaspar das erste Mal in den sogenannten Fliegenden Blättern, einer reich illustrierten deutschen Wochenzeitschrift, die für ihre zielsichere satirische Charakterisierung des deutschen Bürgertums bekannt war. Seit der Uraufführung 1975 im Münchner Staatsschauspiel ist der Stoff unzählige Male aufgeführt, verfilmt und als Roman verarbeitet worden.

Mit Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben greift das Mainfranken Theater auf eine gleichnamige Produktion des Regisseurs am Theater Augsburg zurück und entwickelt eine eigene Würzburger Fassung.

Regie: Markus Trabusch

Bühne: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina-Maria Diebel

Musik: Komalé Akakpo

Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Komalé Akakpo, Hannes Berg, Tjark Bernau, Helene Blechinger, Alexander Darkow, Florian Innerebner, Anton Koelbl, Martin Liema, Klaus Müller, Eberhard Peiker, Barbara Schöller, Albert Weilguny

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 12.11./ 14.01.

18.00 Uhr: 03.12./ 06.12.

19.30 Uhr: 15.10./ 21.10./ 28.10./ 04.11./ 09.11./ 15.11./ 29.11./ 01.12./ 23.01./ 04.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche