Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - ... "Der Brandner Kaspar...

"Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" von Franz von Kobell - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 15.10.2017, 19.30 Uhr. -----

Kaspar Brandner ist ein feiner Kerl. Bei der göttlichen Verteilung des Humors hat der 72 jährige Bauer dreimal „hier“ geschrien. Er ist einer jener Menschen, die keine Gelegenheit auslassen, einen Spaß oder Scherz zu machen.

Und als eines Abends der Boandlkramer an seiner Tür klopft, um ihn ins Jenseits zu geleiten, tut Kaspar, was alle vernünftigen Leute tun würden, die ihre Zeit noch nicht gekommen sehen: Er versucht zu verhandeln. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist nimmt er dem Boandlkramer das Versprechen ab, ihn so alt wie seinen Vater werden zu lassen, der stolze 90 Jahre alt geworden ist. Mit seinem Zugeständnis an den Kaspar Brandner gefährdet der Boandlkramer nicht weniger als das Gleichgewicht der göttlichen Schöpfung. Um dieses Gleichgewicht zu erhalten, müssen die dem Kaspar geschenkten Jahre jemand anderem abgezogen werden …

 

1871 erschien Die G’schicht vom Brandner Kaspar das erste Mal in den sogenannten Fliegenden Blättern, einer reich illustrierten deutschen Wochenzeitschrift, die für ihre zielsichere satirische Charakterisierung des deutschen Bürgertums bekannt war. Seit der Uraufführung 1975 im Münchner Staatsschauspiel ist der Stoff unzählige Male aufgeführt, verfilmt und als Roman verarbeitet worden.

 

Mit Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben greift das Mainfranken Theater auf eine gleichnamige Produktion des Regisseurs am Theater Augsburg zurück und entwickelt eine eigene Würzburger Fassung.

 

Regie: Markus Trabusch

Bühne: Isabelle Kittnar

Kostüme: Katharina-Maria Diebel

Musik: Komalé Akakpo

Dramaturgie: Katharina Nay

 

Mit: Komalé Akakpo, Hannes Berg, Tjark Bernau, Helene Blechinger, Alexander Darkow, Florian Innerebner, Anton Koelbl, Martin Liema, Klaus Müller, Eberhard Peiker, Barbara Schöller, Albert Weilguny

 

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 12.11./ 14.01.

18.00 Uhr: 03.12./ 06.12.

19.30 Uhr: 15.10./ 21.10./ 28.10./ 04.11./ 09.11./ 15.11./ 29.11./ 01.12./ 23.01./ 04.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑