Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Betze brennt!", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer im Pfalztheater Kaiserslautern "Der Betze brennt!", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer im Pfalztheater..."Der Betze brennt!",...

"Der Betze brennt!", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere Sa, 1. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Was tun, wenn der beste Spieler des 1. FC Kaiserslautern ausgerechnet vom Erzrivalen Mainz 05 umworben wird? Die Ablösesumme hochschrauben oder das Gehalt verdoppeln? Viel zu kompliziert. Viel einfacher: kidnappen. Das jedenfalls beschließen der Präsident und sein Trainer.

»Der Betze brennt!« zieht alle Register einer Boulevardkomödie, von auf- und zuklappenden Türen über nächtliche Überraschungsgäste bis hin zu doppelbödigen Familienverhältnissen. Darüber hinaus zeigt sich hier, dass auch im Zeitalter von Laktatwerten, One-Touch-Fußball und »Key Messages« der erhöhte Blutdruck eines Provinzfürsten noch immer alle Trainingslehre über den Haufen werfen kann.

Die Uraufführung fand unter dem Titel »Die Roten Teufel« im Februar 2010 am Theater Koblenz statt. Für das Pfalztheater Kaiserslautern hat Jörg Menke-Peitzmeyer das Stück auf die Lauterer Verhältnisse und den 1. FCK umgeschrieben!

Thomas Krauß (Inszenierung)

Isabel Graf (Bühne und Kostüme)

Henning Kohne (Manfred Brinkötter, Präsident des 1. FCK)

Dominique Bals (Tom Wilkens, Trainer des 1. FCK)

Markus Penne (Dragan Popisola, Fußballprofi)

Antje Weiser (Sonja Brinkötter, Manfreds Frau)

Elif Esmen (Natalie Brinkötter, Tochter)

Jan Henning Kraus (Niksa Eterovic, Spielervermittler)

Reinhard Karow (Gottschlich, Taxifahrer)

Markus Kloster (Stahnke, Journalist)

weitere Vorstellungen 5., 8., 15., 21., 25. Oktober, jeweils 19.30

Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche