Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric LaufenbergsDas Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue...Das Staatstheater...

Das Staatstheater Wiesbaden startet mit Eröffnungs-Festtagen in die neue Intendanz Uwe Eric Laufenbergs

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet unter der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg mit neuer Mannschaft in die Spielzeit 2014.2015. Im Rahmen der Eröffnungs-Festtage, die vom 11. bis zum 14. September 2014 stattfinden werden, wird es gleich vier Premieren geben: »Rein Gold« von Elfriede Jelinek, als Nachtrag zum Strauss-Jahr »Die Frau ohne Schatten«, Bertolt Brechts Theaterklassiker »Die Dreigroschenoper« und »Baumeister Solness« von Henrik Ibsen.

Feierlich eröffnet wird die neue Intendanz am 11. September um 18.00 Uhr im Großen Haus mit Beiträgen der Sparten Oper, Schauspiel, Ballett, Staatsorchester und JUST. Unter der Moderation Uwe Eric Laufenbergs bekommt das Publikum bereits einige Ausblicke in die kommende Spielzeit und alle sind eingeladen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden nach der Eröffnungspremiere in den Kolonaden zu feiern.

 

Zeit zum Kennenlernen ist ebenfalls am 13. September in der Langen Foyer-Nacht bei Musik, Lesungen und Gesprächen zum Spielzeitmotto des Schauspiels »Die Träume der Armen – die Ängste der Reichen«.

 

Für Groß und Klein gibt es am 14. September zwischen 11.00 und 18.00 Uhr das Familienfest. Neben einem Programm auf der Open-Air-Bühne, werden Matineen zu Oper und Schauspiel, eine Kostümversteigerung, eine Tango-Stunde, zahlreiche Aktionen der Theaterwerkstatt für Kinder und vieles mehr geboten.

 

Programm der ERÖFFNUNGS –FESTTAGE

Donnerstag, 11. September 2014

18:00 – 19:00 Uhr | Großes Haus

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER INTENDANZ UWE ERIC LAUFENBERGS

Moderation: Uwe Eric Laufenberg und Carsten Kochan

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »REIN GOLD«

im Anschluss | in den Kolonnaden

ERÖFFNUNGSFEIER

 

Freitag 12. September 2014

19:00 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE FRAU OHNE SCHATTEN«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

 

13. September 2014

19:30 Uhr | Großes Haus

Premiere: »DIE DREIGROSCHENOPER«

Im Anschluss | Foyer

LANGE FOYER-NACHT

- »Hergen Gräper-Band«

- Märchen für Erwachsene gelesen vom JUST

- »Die Träume der Armen - die Ängste der Reiche« - interaktives Gesprächsformat, irgendwo zwischen Speed-Dating, Open Space und Spiel

 

14. September 2014

11:00 bis 18:00 Uhr

FAMILIENFEST

Kleines Haus

11:00 Uhr Schauspiel-Matinee

Großes Haus

12:30 Uhr Opern-Matinee im Foyer

13:15 Uhr offenes Training des neuen Ballettensembles auf der großen Bühne

15:00 Uhr Tangostunde mit Gabriel Sala im Foyer

16:00 Uhr Spürnasen-Führung Treffpunkt am Schillerdenkmal

16:30 Uhr Peter und der Wolf im Foyer

Bühneneingang am Warmen Damm

ab 13:00 Uhr Kulinarisches Angebot des Kantinen-Pächters

ab 13:00 Uhr Kuchenverkauf des Personalrats

Open-Air Bühne (Moderation: Stephan Rumphorst)

14:00 Uhr Junges Staatsmusical

15:00 Uhr Kostümversteigerung

16:15 Uhr Chor des Hessischen Staatstheaters

17:00 Uhr Auszug aus der» Die Dreigroschenoper«

Eingang Theaterkolonnaden

ab 11:00 Uhr offene Kassen (Kassenfoyer)

ab 11:00 Uhr Infostand

ab 13:00 Uhr Kunstkoffer

13:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

 

ab 14:00 Uhr Luftballonaktion

14:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

ab 15:00 Uhr Kinderschminken nach Motiven der Weihnachtsproduktion

15:30 Uhr Auszug aus »Kleine Engel« (JUST)

19:30 Uhr | Großes Haus

2. Vorstellung: »DIE DREIGROSCHENOPER«

19:30 Uhr | Kleines Haus

Premiere: »BAUMEISTER SOLNESS«

im Anschluss | Foyer

PREMIERENFEIER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑