Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček, Landestheater Niederbayern Passau "Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček, Landestheater Niederbayern..."Das schlaue Füchslein",...

"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček, Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 8. April 2017 um 19.30 Uhr im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Es ist die Geschichte eines Försters, der an seinem Lebensende steht und sich von der Unbeschwertheit einer selbstbewussten Füchsin noch einmal zum Erinnern und Träumen hinreißen lässt – all die unerfüllten Sehnsüchte, die verpassten Chancen, die sinnlosen Gedanken treten hervor und wecken neue Lebenslust.

Am Ende erscheint der Spuk um die Füchsin dem Förster wie ein phantastischer Sommernachtstraum, und das Werden und Vergehen nimmt unbeeindruckt seinen Lauf.

 

Wie klingt die Natur? Was ist der Sinn des Lebens? Warum müssen wir sterben? Es sind existentielle Fragen, die den Großmeister der tschechischen Oper Leoš Janáček beschäftigten und die er mit flirrender Leichtigkeit auf die Bühne brachte. In „Das Schlaue Füchslein“ zeichnete der 70-jährige Komponist mit geradezu kindlicher Euphorie „die Melancholie des Altwerdens“, wie er selbst schrieb.

 

Mit dem „Schlauen Füchslein“ kommen tschechische Kinder – verglichen mit Humperdincks „Hänsel und Gretel“ in Deutschland – erstmals mit dem Theater in Berührung. Das Landestheater Niederbayern bringt die Oper in der deutschen Übertragung von Max Brod auf die Bühne, der sich nicht nur um die Werke Franz Kafkas verdient gemacht hat, sondern auch ein Freund und Förderer Leoš Janáčeks war. In den 1920er Jahren entstanden, vibriert es in jeder Faser der Partitur des „Schlauen Füchsleins“ – vor impulsiver Freude, tänzerischer Energie und quälender Spannung. Die poetische Tonsprache der Musik atmet die romantische Atmosphäre des Waldes.

 

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie Stefan Tilch

Ausstattung Charles Cusick Smith & Philip Ronald Daniels

Choreografie Stefano Giannetti

 

Mit

Peter Tilch (Förster)

Mandie de Villiers (Füchslein Schlaukopf)

Kristina Cosumano (Försterin/Eule/Frau Pasek)

Jeffrey Nardone (Schulmeister)

Kyung Chun Kim (Pfarrer/Dachs)

Szymon Chojnacki (Haraschta/Bauer)

Maximilian Widmann (Dackel/Mücke/Tänzer)

Kimberley Boettger-Soller (Fuchs)

Mathew Habib (Hahn/Specht/Pasek)

Emily Fultz (Schopfhenne/Häher)

Claudia Bauer (Seppl) | Laura Braun (Franzl)

Katharina Biber/Alexandra Tilch (Keines Füchslein Schlaukopf)

Linda Hempel, Susanne Prasch, Flavia Samper, Anja-Carina Stretz (Tänzerinnen)

 

Niederbayerische Philharmonie

Chor & Kinderchor des Landestheaters Niederbayern

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑