Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek -...DAS LICHT IM KASTEN...

DAS LICHT IM KASTEN STRASSE? STADT? NICHT MIT MIR! von Elfride Jelinek - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

PREMIERE Freitag 15.9.2017, 19.30 Uhr, ALTE FEUERWACHE. -----

Im Mittelalter war die Länge eines Schuhs festgelegt. Der Treter des einfachen Mannes war exakt „einen Fuß“ lang. Der Ritter trug das Eineinhalbfache und der Fürst konnte im Winter locker mit seinen Riesenschlappen zum Skifahren gehen, wäre das Skifahren schon in Mode gewesen.

Mode war und ist ein Zeichen der Macht. Auch heute, da sich Gesellschaftsgruppen nicht mehr an der Schuhlänge erkennen, sondern an Markenklamotten.

In ihrem bissigen und hochpolitischen Text widmet sich Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek diesem Thema. Kaufrausch und Designerware, Umweltzerstörung und prekäre Arbeitsverhältnisse, Weltmarktpreise und Erkenntnisphilosophie – mit virtuosem Sprachwitz spiegelt sie Mode als Phänomen des westlichen Wohlstands wider, der nicht zuletzt auf der Ungleichheit zwischen armen und reichen Nationen beruht.

Inszenierung

Matthias Rippert

Bühnenbild

Fabian Liszt

Kostüme

Johanna Lakner

Musik

Robert Pawliczek

Dramaturgie

Simone Kranz

Mit:

Verena Bukal

Martina Struppek

Lisa Schwindling

Marcel Bausch

Raimund Widra

Philipp Weigand

Freitag, 22. Sep 2017, 19:30 h

Samstag, 23. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 29. Sep 2017, 19:30 h

Mittwoch, 04. Okt 2017, 19:30 h

Freitag, 06. Okt 2017, 19:30 h

Dienstag, 10. Okt 2017, 19:30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche