Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Käthchen von Heilbronn", Grosses historisches Ritterspiel von Heinrich von Kleist im Schauspiel Köln"Das Käthchen von Heilbronn", Grosses historisches Ritterspiel von Heinrich..."Das Käthchen von...

"Das Käthchen von Heilbronn", Grosses historisches Ritterspiel von Heinrich von Kleist im Schauspiel Köln

Premiere 17. Oktober 2014 / 19.30. -----

Ist das Wahnsinn? Besessenheit? Liebe? Graf Wetter vom Strahl, Ritter von Kaisers Gnaden, reich und angesehen, hat keine Ahnung, warum das Bürgermädchen Käthchen ihm seit Wochen hinterherläuft. Ohne Kompromiss.

Aus dem Fenster ihres Vaterhauses hat sie sich gestürzt, um ihm zu folgen, und kein gebrochener Knochen konnte sie von ihrem Vorhaben abhalten. Always on the Run. Manisch Wandernde sind sie, die Ritter und Heldinnen des Stücks. Immer mit einer Mission. Durch schroffe Schluchten und über alle menschlichen Abgründe hinweg, atemlos auf ihrem Weg zum Glück.

 

In seiner ersten Inszenierung der Spielzeit wirft Stefan Bachmann Kleists karstige Märchenwelt auf die »Breitbandbühne« des Schauspiel Köln. Denn große Gefühle verlangen große Hallen.

 

REGIE STEFAN BACHMANN / BÜHNE OLAF ALTMANN / KOSTÜME ANNABELLE WITT / MUSIK SVEN KAISER / Choreografie Sabina Perry / DRAMATURGIE NINA RÜHMEIER

 

MIT THOMAS BRAND ∙ BRUNO CATHOMAS ∙ ROBERT DÖLLE ∙ SILVIA FENZ ∙ LENA GEYER ∙ STEFKO HANUSHEVSKY ∙ BENJAMIN HÖPPNER ∙ JANIS KUHNT ∙ JUSTUS MAIER ∙ SEÁN MCDONAGH ∙ HENRIETTE NAGEL ∙ JÖRG RATJEN ∙ JULIA RIEDLER ∙ NICOLAS STREIT ∙ LOU STRENGER ∙ BIRGIT WALTER

 

22.10 / 25.10. / 26.10.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑